|
Vanillebacke |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 167
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2009, 10:51
Titel: Switch
|
 |
moin,
ich habe folgendes problem:
ich ahbe 96 sensoren, die ich im popupmenu einzeln dargestellt habe. hinter jedem dieser sensoren steckt eine messreihe.
dieses problem will ich mit switch case abfrage lösen. Jedoch will ich nicht alle 96 cases durchgehen, wie kann ich in der switch case abfrage eine schleife einbauen???ß geht das???
gibt es sonst eine alternative.?
danke
mfg vb
|
|
|
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2009, 10:55
Titel:
|
 |
Hallo,
Du könntest doch den Wert des Popupmenus als Index verwenden, oder? Nur für die Idee:
Titus
|
|
|
Vanillebacke |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 167
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2009, 11:04
Titel:
|
 |
wie mache ich das mit dem index?
|
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2009, 11:49
Titel:
|
 |
Hallo,
in dem "Beispielpseudocode" habe ich den Index "sensorNummer" genannt, den meinte ich ...
Titus
|
|
|
Vanillebacke |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 167
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2009, 12:16
Titel:
|
 |
hey,
hab es versucht aber kriege immer folgende fehlermeldung:
Error using ==> load
Unable to read file argus_test01.fig: No such file or directory
???????
baue den code im callback ein...... richtig?
|
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2009, 14:30
Titel:
|
 |
ja, richtig.
Vorschlag: Debugger einschalten (Menu Debug->Stop if errors-> Always stop if error) oder im Command Window:
Wenn dann das load schief geht, kannst Du nachschauen, woran es liegt ...
Titus
|
|
|
Vanillebacke |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 167
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2009, 15:23
Titel:
|
 |
werde aus der fehlerbeschreibung auch nicht schlauer:
evalin('caller',[s';'],'cd(cur);error(lasterr)')
????????????????????????????????
bin wiohl auf den völligen falschen weg
|
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2009, 11:10
Titel:
|
 |
Hallo,
ich glaube, es ist an der Zeit, ein paar (relevante) Zeilen des Codes zu zeigen, sonst fürchte ich, kommen wir nicht weiter.
Titus
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|