Ich leite Vektoren symbolisch in MATLAB ab.
Gegen Ende der Berechnung dauert der Rechenvorgang dann schon ziemlich lange (hab nach ca. 5 Stunden abgebrochen) ohne ein Ergebnis zu erzielen.
Nun vermute ich dass das damit zusammen hängt das MATLAB diese Ableitungen sehr oft durchführen muss.
Aus diesem Grund möchte ich die symbolischen Ergebnisse bereits berechnet als "function" hinterlegen.
Jetzt aber zu meinem (momentanen) Problem.
Meine Idee war es MATLAB die Ableitungen durchführen zu lassen und das Ergebnis aus dem Command Window heraus zu kopieren und in ein m-file einzufügen.
MATLAB macht mir dabei aber einen Strich durch die Rechnung indem es nach 25000 Zeichen die Ausgabe im Command Window abbricht.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann?
Was bedeutet "Vektoren symbolisch ableiten" genau? Kannst Du bitte den dazugehörigen Code posten?
Wieso muss Matlab die Ableitung oft durchführen? Der Sinn symbolischer Rechnung ist es doch, eine allgemeingültige Rechenanleitung ("Formel") zu erhalten.
Zitat:
Meine Idee war es MATLAB die Ableitungen durchführen zu lassen und das Ergebnis aus dem Command Window heraus zu kopieren und in ein m-file einzufügen.
Wie machst Du das genau? Kannst Du die Ausgabe nicht direkt per FPRINTF in das M-File hineinschreiben?
Matlab bricht im Allgemeinen die Ausgabe ins Command-Window nicht ab. Versuchst Du so viele Zeichen in eine einzige Zeile zu schreiben? Dann könnte es wohl helfen ein paar Zeilen-Umbrüche einzufügen.
Phu, das sieht ja hier noch scheußlicher aus als in meinem m-File!
ThetarStrich=diff(Thetar,phi1r) ist zu lange um im Comand Window ausgegeben zu werden.
Zitat:
Wieso muss Matlab die Ableitung oft durchführen? Der Sinn symbolischer Rechnung ist es doch, eine allgemeingültige Rechenanleitung ("Formel") zu erhalten.
Ehrlich gesagt habe ich das nur von jemanden gehört, ich selbst bin blutiger MATLAB Anfänger und verstehe die Funktionsweise noch lange nicht
Aber so wie ich das aus seiner Erklärung verstanden habe muss MATLAB die symbolische Ableitung bei der weiteren Verwendung von z.B. ThetarStrich und allen anderen symbolisch Ableitungen in der Rechnung immer wieder durchführen da ich am Ende der Berechnung einen Kräfteverlauf erhalten will und dieser numerisch berechnet wird.
Also bei jedem Wert der für die Laufvariable eingesetzt wird muss MATLAB dann die symbolischen Ableitungen durchführen und dann Werte einsetzten (was nebenbei erwähnt auch nicht wirklich gut funktioniert).
Zitat:
Wie machst Du das genau? Kannst Du die Ausgabe nicht direkt per FPRINTF in das M-File hineinschreiben?
Matlab bricht im Allgemeinen die Ausgabe ins Command-Window nicht ab. Versuchst Du so viele Zeichen in eine einzige Zeile zu schreiben? Dann könnte es wohl helfen ein paar Zeilen-Umbrüche einzufügen.
Die Ausgabe im Command Window habe ich dann markiert und wie im vorhergehenden Code ersichtlich in ein m-File kopiert.
Zu dem ob ich versuche zu viele Zeichen in eine Zeilen zu schreiben weiß ich nicht genau was du meinst, denn ich selbst gebe ja nur den Befehl zu Ableitung im m-File, die Ausgabe im Command Window macht ja MATLAB und diese Ausgabe wird von MATLAB nach 25000 Zeichen abgebrochen.
Den FPRINTF Befehl müsste ich mir erst ansehen (komme erst wieder in ein paar Tagen nach Hause ) . Funktioniert der auch bei symbolischer Ausgabe, also es sollen mir ja keine Werte ausgegeben werden sondern eben die symbolische Ableitung?
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.