|
|
|
Textscan bei fehlenden Trennzeichen |
|
| breat |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 33
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.01.2012, 15:59
Titel: Textscan bei fehlenden Trennzeichen
|
 |
Hallo an alle,
ich habe ein Textscan-Problem: Ich habe ascii-Files mit Zahlen verschiedener Länge in Zeilen und Spalten. Das große Problem daran ist, dass diese Werte ohne jegliche Trennzeichen (außer der Zeilenumbruch am Ende jeder Zeile) sind. Allerdings weiß ich, dass jede Zahl drei Nachkommastellen hat.
Ich habe schomit 'strfind' alle Punkte (also als Trenner vor den Nachkommastellen) ausfindig gemacht, komme jetzt allerdings nicht mehr weiter.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Breat
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.01.2012, 16:32
Titel:
|
 |
Hallo,
ich würde mit regulären Ausdrücken arbeiten. Beispiel:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| breat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 33
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.01.2012, 23:48
Titel:
|
 |
|
ich muss gestehen, dass ich ein ziemlicher Leihe bin und mir die Beschreibung dieser Funktion nicht viel weiter hilft. Könntest du es es für mein Beispiel ein bisschen konkreter machen?
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2012, 08:52
Titel:
|
 |
Hallo,
das ist an sich schon sehr konkret. Damit kannst du in einem String nach einem Punkt gefolgt von drei Ziffern suchen und das durch dasselbe + ein Leerzeichen ersetzen, das dann das Trennzeichen wird.
Am einfachsten (d.h. nicht unbedingt am effizientesten hinsichtlich Laufzeit) wäre es wohl, die Datei zeilenweise einzulesen, wie beschrieben vorzuverarbeiten und dann wieder zu schreiben. Danach die neue Datei "einfach" einlesen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| breat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 33
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 14:57
Titel:
|
 |
|
Tausend Dank für die Hilfe, klappt wunderbar!
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|