|
|
|
textscan liest Zahlen nicht vollständig |
|
| NPSteve |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.03.2012, 14:34
Titel: textscan liest Zahlen nicht vollständig
|
 |
Hallo leute
Die textscan funktion liest bei mir die zahlen nicht vollständig ein. Ich habe verinfacht gesehen diesen code (file öffnen/schliessen habe ich hier ausgelassen):
Die werte aus dem ursprünglichen file (fid1) sehen so aus:
12.3456
123.456
Diese werden dann so wiedergegeben (in fid2):
12.345
123.45
Es werden von textscan also nur die ersten 5 ziffern gelesen. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte?
Vielen Dank
Steve
|
|
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.03.2012, 15:08
Titel:
|
 |
Hallo da muss wohl bei TEXTSCAN DELIMITER nutzen
|
|
|
|
| Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.03.2012, 18:15
Titel:
|
 |
Hallo NPSteve,
es werden nicht zuwenig Ziffern gelesen sondern zu wenig geschrieben.
In
kann mit precision die Anzahl Ziffern bei der Ausgabe angegeben werden.
Grüße
Sirius
|
|
|
|
| NPSteve |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.03.2012, 21:06
Titel:
|
 |
Danke für die antworten. Leider haben beide nicht funktioniert. Ich denke es liegt tatsächlich am lesen der daten und nicht am schreiben. Wenn ich das array in matlab im variable editor oder so anschaue sind die zahlen nämlich auch nicht vollständig. Ich gehe jetzt trotzdem ein bisschen mehr ins detail.
Lesen will ich eine datei mit zeilen der form:
Dies mache ich mit:
Das liest mir aber jeweils nur 5 digits ein und nicht alle. Folgender code wäre meiner meinung nach korrekt, aber irgendwie erzeugt er kein richtiges array (abrufen der daten mit zb. A{1,6}(100) ergibt error):
Danke nochmals
Steve
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2012, 09:35
Titel:
|
 |
Also ich verstehe wirklich nicht wo das Problem liegt,
probiere doch mit kleinem Beispiel , wie hier:
|
|
|
|
| NPSteve |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2012, 19:20
Titel:
|
 |
Ich versteh auch nicht was war. Jetzt fuktioniert es (ausser wenn ich %5.4f oder so eingebe). Aber ich schwöre, dass es vorher fehlerhaft war. vielleicht war irgendwas durcheinander und der neustart hats von selber arrangiert. Egal, danke trotzdem für eure hilfe.
Steve
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|