WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Umgang mit leeren Arrays / Code-Verschönerung

 

Bijick
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 914
Anmeldedatum: 18.06.07
Wohnort: Nürnberg
Version: R2006b, R2008b
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2011, 10:12     Titel: Umgang mit leeren Arrays / Code-Verschönerung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich möchte folgenden Code vereinfachen; anstelle der if-Abfrage müsste doch eigentlich auch ein Einzeiler gehen, aber ich krieg's nicht hin.
Code:
names = {'a';'b';'c'};
weights = [5;3;1];
my_name = 'b'; % in diesem Fall soll der Output [0 0 3] sein
% my_name = 'd'; % in diesem Fall soll der Output [] sein

if ~isempty(strmatch(my_name,names))
    var = [0,0,weights(strmatch(my_name,names))];
else
    var = [];
end

Sieht jemand eine Möglichkeit? Ich würde mich sehr freuen.

Herzliche Grüße
Bijick
_________________

>> why
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2011, 12:31     Titel: Re: Umgang mit leeren Arrays / Code-Verschönerung
  Antworten mit Zitat      
Hallo Bijick,

Einen Einzeiler bekomme ich nicht sinnvoll hin. Aber dies ist immerhin effizienter:
Code:
names = {'a'; 'b'; 'c'};
weights = [5; 3; 1];
my_name = 'b';

index = strcmp(my_name, names);
if any(index)
    v = [0, 0, weights(index)];
else
    v = [];
end

STRMATCH ist sehr langsam, da es den Cell-String zunächst in eine CHAR-Matrix konvertiert. Den zweiten Aufruf des String-Vergleichs kann man sich sparen, indem man den ersten gleich speichert.
Der Name der Matlab-Funktion "var" sollte nicht mit einer Variable überschrieben werden. Das kann zu sehr unerwarteten Problemen führen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bijick
Themenstarter

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 914
Anmeldedatum: 18.06.07
Wohnort: Nürnberg
Version: R2006b, R2008b
     Beitrag Verfasst am: 10.11.2011, 07:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

danke für die guten Tipps. Ich werde auf jeden Fall mal strcmp versuchen.

Für weitere Vorschläge - insbesondere Einzeiler-Versuche - bin ich weiterhin dankbar!

Herzliche Grüße
Bijick
_________________

>> why
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 10.11.2011, 09:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Bijick,

Das passt nicht in einen einzigen Befehl. Aber wenn Du soetwas oft aufrufen musst, wäre es schneller die Daten Vorab zu erstellen:
Code:
Pool.a = [0, 0, 5];
Pool.b = [0, 0, 3];
Pool.c = [0, 0, 5];
...
my_name = 'b';
try
  Data = Pool.(my_name);
catch
  Data = [];
end

Wenn die Daten größer sind und später nur lesend darauf zugegriffen wird, würde dann jeweils nur eine Shared-Copy erzeugt werden, so dass die Vektoren nicht neu im Speicher erzeugt werden müssen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bijick
Themenstarter

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 914
Anmeldedatum: 18.06.07
Wohnort: Nürnberg
Version: R2006b, R2008b
     Beitrag Verfasst am: 10.11.2011, 16:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

noch mal danke. Es geht mir aber in diesem Fall überhaupt nicht um die Effizienz. Der Teil ist total vernachlässigbar im Vergleich zur Hauptrechnung und die Variablen sind auch sehr klein. Ich stehe nur in einem kleinen Wettbewerb in Bezug auf einzeilige Lösungen und wollte mich in diesem Fall nicht so schnell geschlagen geben. Aber Deine Aussage "Das passt nicht in einen einzigen Befehl" stimmt mich froh, denn dann sollte mich auch der liebe Kollege nicht vorführen können. Smile

Herzliche Grüße
Bijick
_________________

>> why
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Bijick
Themenstarter

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 914
Anmeldedatum: 18.06.07
Wohnort: Nürnberg
Version: R2006b, R2008b
     Beitrag Verfasst am: 10.11.2011, 16:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich nochmal. Es geht natürlich doch. Der liebe Kollege hat innerhalb von 5 Minuten die folgende Lösung gefunden:

Code:
names = {'a';'b';'c'};
weights = [5;3;1];
my_name = 'b'; % in diesem Fall soll der Output [0 0 3] sein
% my_name = 'd'; % in diesem Fall soll der Output [] sein

my_var = [zeros(1,2*length([strmatch(my_name,names)])),weights(strmatch(my_name,names))];


Wie gesagt, es kommt nicht auf die Effizienz an. Ich muss noch viel lernen. Wink

Herzliche Grüße
Bijick
_________________

>> why
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 10.11.2011, 20:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Bijick,

Es geht also um Sport.

Die Lösung verblüfft mich, da ich eine [0 x 1] Matrix für 'd' erwartet hätte. Aber es kommt tatsächliche [0x0] heraus:
Code:
size([zeros(1, 0), zeros(0, 1)])  % >> 0, 0

Prima! Ich hoffe Du fragst Deinen Kollegen, ob er hier im Forum Fragen beantworten möchte :-)

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.