|
adran |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2008, 13:29
Titel: umlaute in figuren??
|
 |
hallo ich hab gesehen, dass das bereits ohne ergebniss diskutiert wurde.
[url]
http://www.gomatlab.de/figure-mit-u.....87,highlight,umlaute.html
[/url]
aber so richtig abfinden kann ich mich damit noch nicht. Hat vielleicht inzwischen jemand noch ne idee gehabt wie man umlaute in eps bilder bekommt?
ich verwende matlab 2007a
würd mich über hinweise freuen, bis dann.
|
|
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2008, 07:51
Titel:
|
 |
Moin,
kannst du mal bitte einen einfachen plot-code posten, der den Fehler bei dir produziert?
Dann probier ich es mal bei mir mit den Versionen R2007a, R2007b und R2008a und gsview 4.8.
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
adran |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2008, 16:05
Titel:
|
 |
ok hier mal ein einfaches minimal beispiel
|
|
|
nschlange |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 1.320
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: NRW
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2008, 21:25
Titel:
|
 |
Hi,
hier das Ergebnis von R2007b mit gswie 4.7 in png umgewandelt.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
test.png |
Dateigröße: |
34.36 KB |
Heruntergeladen: |
2401 mal |
_________________
Viele Grüße
nschlange
"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
|
|
|
adran |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.07.2008, 14:20
Titel:
|
 |
mir ist gerade aufgefallen das wenn ich ein png erzeuge das ä auch richtig dargestell wird.
das problem scheint sich auf das eps-format zu beschränken, leider brauch ich halt eps um es in latex einzubinden.
|
|
|
adran |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.07.2008, 14:25
Titel:
|
 |
hier noch ein testbild (eigentlich ein einfaches eps einfach den namen anpassen )
bei mir zeigt er da anstelle des ä ein ganz komischen buchstaben (ich würde auf irgend was schwedisches tippen )
danke bis dann
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
test.eps.zip |
Dateigröße: |
7.3 KB |
Heruntergeladen: |
1019 mal |
|
|
|
nschlange |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 1.320
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: NRW
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.07.2008, 14:42
Titel:
|
 |
Hi,
ändert sich was, wenn Du
benutzt?
_________________
Viele Grüße
nschlange
"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
|
|
|
adran |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.07.2008, 17:07
Titel:
|
 |
auch deps2 gibt es das gleich prob.
ich bin mit linux ubuntu unterwegs,
kann man vielleicht einen zeichensatz (utf8) mit angeben wenn man eps exportiert aus matlab?
|
|
|
adran |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2008, 10:32
Titel:
|
 |
hi allesamt ich hab mir nun ne strategie zurechgelegt.
ich halte es für das beste, abbildung mit matlab zu machen und die beschriftung latex zu überlassen. dann hat sich das mit den umlauten erledigt. (dann macht jeder was er kann)
Drauf gekommen bin ich über den link:
http://www.reimeika.ca/marco/matlab/coolplots.html
tipp: es läuft also auf das \usepackage{psfrag} hinaus
danke an alle, die sich zeit genommen haben über mein problem mit nachzudenken, bis dann
|
|
|
mr_endres |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 78
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.06.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Unterfranken
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2008, 20:31
Titel:
|
 |
auch wenn die Antwort etwas spät kommt, schreib ich sie trotzdem der Vollständiogkeit halber rein :
ich stand gerade vor dem selben Problem mit Umlauten in eps Bildern, und bin jetzt auf folgende Lösung über den integrierten Latex Interpreter gestoßen ; also z.B.
Die Option 'Latex' des Interpreters kann man auch im Figure Fenster, beim Property Editor unter 'MoreProperties' einstellen.
mit dem Befehl
klappts dann mit den Umlauten.
mfg Johannes
|
|
|
adran |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2008, 23:22
Titel:
|
 |
danke
das hilft mir weiter.
|
|
|
Schrank |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2008, 18:43
Titel:
|
 |
Hallo,
nachdem das Problem gelöst ist, wollt ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Sehr unelegant, aber man kann die entsprechenden Bilder auch mit dem pdfcreator als eps in eine Datei drucken. Damit bin ich bisher allen darstellungsproblemen erfolgreich aus dem weg gegangen.
Gruß Schrank
|
|
|
Boffi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2008, 09:32
Titel:
|
 |
Wie das einfach geht weiss ich auch noch nicht, aber EPS kannst du ja veraendern. Einfach in einem Texteditor oeffnen, die Textstelle mit der Suchfunktion suchen und veraendern. Matlab macht macht da ein paar Zahlen mehr in den Code als vorgesehen. z.B. sind die Umlaute immer Backslash und 3 Zahlen. z.B. \366
Matlab macht da glaube ich nach der 3 noch ein paar Zeichen mehr. Wenn man die entfernt und das EPS im Editor wieder speichert, geht es.
Ich mache das immer so, weil ich momentan auch nicht weiss, wie es einfacher geht.
Mir ist aber aufgefallen, dass nur die Linux-Version von Matlab das so falsch macht, die Windows-Version nicht.
Mach dir vorher eine Sicherungskopie deiner EPS-Datei.
|
|
|
adran |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2008, 11:04
Titel:
|
 |
|
|
Frederik123 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 18:33
Titel:
|
 |
Hallo!
Ich habe das selbe Problem, nur leider funktionieren die oben genannten Lösungen bei mir nicht
liefert mir nur die Fehlermeldung:
Warning: Unable to interpret LaTeX string "Summe über H"\ullkurve"
Hab auch schon mit $$ rumgespielt, jedesmal das gleiche Problem.
Meine Matlab-Version ist R2010b...
Danke schonmal![/code]
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|