WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Umwandlung von Formaten

 

dheck
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 20.07.18
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2018, 14:12     Titel: Umwandlung von Formaten
  Antworten mit Zitat      
Guten Tag ich wollte fragen op mir einer bei dierser Aufgabe Helfen könnte da ich nicht recht verstehe wie sie Funktioniert oder wie man an die Sache drangehen müsste


Bei Aufgabe4.png handelt es sich um ein Schwarz-Weiß Bild. Weiß entspricht dabei einer logischen ‘1‘, schwarz einer logischen ‚0‘. Sequentiell zeilenweise ausgelesen enthalten die Pixel eine Textdatei (String).
Allerdings ist der Text verschlüsselt und zwar derart, dass der Text:
- zuerst rückwärts gelesen wurde,
- und anschließend die ASCII Werte des Textes in einen seriell Bitstrom umgewandelt (MSB first) und mit
einer Pseudo-Zufallszahlfolge logisch XOR (modulo 2 Addition) verschlüsselt sind. Die Zufallszahl wird mit Hilfe eines 12-stufigen Schieberegisters (PN Generator) erzeugt. Das Schieberegister hat das Generatorpolynom [12 10 4 0]. Der Text lässt sich nur korrekt entschlüsseln, wenn man den Schlüssel kennt. Dieser ist der Initialwert des Schieberegisters und lautet 1 0 0 1 1 0 1 1 0 0 1 0.
Implementieren Sie einen MATLAB-Code, mit dem der Bitstrom dekodiert und der Text wieder fehlerfrei lesbar ausgegeben wird.
Aufgabe 4 ist in MATLAB zu lösen.

Das Bild ist auch im anhang verfügbar ich würd mich über eine Schnelle Hilfe freuen.
Vielen Dank

Aufgabe4.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Aufgabe4.png
 Dateigröße:  590 Bytes
 Heruntergeladen:  287 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.495
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2018, 20:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das scheint mir mit der Anwendung als mit MATLAB an sich zu tun zu haben.
Vielleicht kannst du erste Ansätze posten und die Probleme, die dabei aufgetreten sind.

Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.