WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

USB-Schnittstelle auslesen

 

pfeili
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2011, 11:55     Titel: USB-Schnittstelle auslesen
  Antworten mit Zitat      
Liebe Leute,

ich möchte gern Daten eines Almemo-Messgeräts (Almemo 2590-4S) mit Matlab (Version R2009b) auslesen. Ich möchte es mit der Matlab-Auswertung meines Schallpegelanalysators verknüpfen.

Installiert ist der USB-Port laut Geräte-Manager auf COM5 (Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge). Folgende Konfiguration muss gegeben sein: 9600,8,1,none. Kann ich das ganze jetzt als Serielle Schnittstelle behandeln?

Code:

s = serial('com5');
set(s, 'DataBits', 8);
set(s, 'Parity', 'none');
set(s, 'StopBits', 1);
set(s, 'BaudRate', 9600);

fopen(s)
fprintf(s, 'ID?')
fscanf(s)
fclose(s)
delete(s)
 


Wenn ich so vorgehe gibt er mir nur 'ID' aus, aber keine Angabe zum Messgerät etc.

Nun habe ich etwas von der Funktion

Code:


gelesen. Allerdings sind dort scheinbar nur drei Hersteller vorgesehen (Agilent, National Instruments, Tektronix). Besteht für mich trotzdem die Möglichkeit eine Kommunikation mit dem Almemo-Gerät hinzubekommen? Wie muss ich dazu vorgehen?

Über Anworten freue ich mich jederzeit. Vielen Dank für eure Mühe.

pfeili

PS: Den Hersteller habe ich bereits nach den Sendestrings zur Gerätekommunikation angefragt und hoffe auf baldige Antwort.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


pfeili
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2011, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Problem gelöst:

Ich kann die USB-Schnittstelle genau wie eine serielle behandeln, also mit

Code:


bzw.

Code:


Trotzdem vielen Dank.

pfeili
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.