WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Variabel aus der eine Zahl rausgestreicht wird...

 

backspin_chris
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 25.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 16:30     Titel: Variabel aus der eine Zahl rausgestreicht wird...
  Antworten mit Zitat      
hallo ich habe folgendes Problem

Ich habe eine Variable die so aussieht

test=[1 3 5 9 10 8 92]

nun möchte ich es so haben das ich eine cell bekomme die so aussieht

variable 1 [3 5 9 10 8 92]
variable 2 [1 5 9 10 8 92]
variable 3 [1 3 9 10 8 92]
variable 4 [1 3 5 10 8 92]
usw
ich hoffe es wird klar was ich machen möchte

die erste ziffer wird gelöscht
im zweiten schritt wird die zweite ziffer gelöscht aber die erste wieder eingesetzt usw.

wie bekomme ich das hin ohne die zahlen nun manuell zu löschen; bei dem beispiel würde ich es auch noch manuell machen aber ich habe 102 zahlen.


ich hatte es so probiert aber bekomme ein error : ??? Cell contents reference from a non-cell array object.


Code:
cell_test = test(:,1)
noOfClasses = size(test,1);

for n=1:noOfClasses
    disp(n)
    train = [];
    for m=1:noOfClasses
        if m~=n
            s = size(test{m},1);
            train = [train; test{m}(ceil(s/2)+1:s,:)];
        end
    end
end
     1

??? Cell contents reference from a non-cell array object.

beste grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 17:38     Titel: Re: Variabel aus der eine Zahl rausgestreicht wird...
  Antworten mit Zitat      
Hallo backspin_chris,

Zitat:
test=[1 3 5 9 10 8 92]

Also ist "test" ein DOUBLE Vector. Dann kannst Du nicht per "test{i}" darauf zugreifen, weil die geschweiften Klammern Elemente aus CELLs indizieren. Du würdest die runden Klammern benötigen.

Zum Code kann ich nichts direktes sagen, weil ich nicht verstehe, was er ausführen soll.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
soad
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 150
Anmeldedatum: 10.11.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 20:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

den Code verstehe ich auch nicht ganz, aber du kannst dir das gewünschte CELL-Array z.B. so erzeugen:
Code:
test = [1 3 5 9 10 8 92];
n = length(test);
test = repmat(test, [n 1]);
X = mat2cell(flipud(reshape(tmp(~logical(eye(n))), [], n-1)), ones(1, n), n-1);
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.