WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Variablen abfragen innerhalb einer Schleife

 

Mathlab
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 08.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2011, 22:30     Titel: Variablen abfragen innerhalb einer Schleife
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich versuche gerade, meinen Code zu verkleinern.

Also: ich möchte eine Schleife erzeugen, die 42 mal durchläuft.
Dabei wird in jeder Schleife eine (meist, deswegen noch das exist) bereits existierende Variable abgefragt, die hinten die Nummer (1....42 angehängt hat).

Code:

for bb = 1:42

if exist(['val',num2str(bb)])

         if ['val',num2str(bb)] == 5     %Diese Zeile ist mein Problem!
            Biegeradius = 3;


.
.
.
.
.



In der "Problemzeile" funzt das Ganze so wie es da steht natürlich nicht. Wie bekomme ich eine gescheite Abfrage hin, dass der Wert von den vorher deklarierten Variablen val1, val2,.... in der if-Bedingung abgefragt werden kann?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2011, 22:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das ließe sich wohl mit EVAL erreichen.

Ich möchte aber dringend von dieser Vorgehensweise abraten. Statt 42 Variablen wäre es deutlich besser, mit einem Cell Array und Indizes zu arbeiten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mathlab
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 08.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2011, 23:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke dir!

Wie du siehst, bin ich ein Newby. Ist der Vorteil des Cell Arrays "nur" die schnellere und speicherärmere Verarbeitung? Oder gibts da noch mehr?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2011, 23:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich würde vor allem sagen, dass es eleganter ist und der Code übersichtlicher bleibt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.