|
|
Vektor invertiert ausgeben |
|
Senzenberger |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2013, 10:43
Titel: Vektor invertiert ausgeben
|
 |
Hallo ich versuche mit folgenden Code den Vektor D=[1 2 3 4 5] invertiert auszugeben. Bekommen kein Ergebnis.
danke
|
|
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2013, 11:01
Titel:
|
 |
Hallo,
was bedeutet, "du bekommst kein Ergebnis"?
Auch wenn der Code durch die Schleife nicht optimal ist, funktioniert er bei mir sehr wohl.
Korrekter Aufruf der Funktion mit
Alternativ kannst du die Schleife auch umgehen mit
Viele Grüße,
Nras.
|
|
|
Senzenberger |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2013, 11:29
Titel:
|
 |
Bei erneuert Eingabe hat es dann bei mir auch funktioniert. Auf jeden Fall danke für diese elegante Lösung!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2013, 11:32
Titel:
|
 |
Hallo,
für so etwas gibt es auch die MATLAB-Befehle flipud und fliplr.
Grüße,
Harald
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.06.2013, 11:34
Titel:
|
 |
Kein Problem.
Aber Achtung, dein Code macht wegen length(D) vermutlich Probleme, wenn D eine beliebige (n x m)-Matrix ist.
Frage: was gibt dann length(D) für einen Wert, wenn D eine (n x m)-Matrix ist, und was gibt length(D) für D ist eine (m x n) - Matrix?
Da ist es sinniger, mit size(D) zu arbeiten und den Code zu verallgemeinern, damit du auch ganze Matrizen "invertieren" (also lieber "umdrehen") kannst.
Aber wenn du vorher schon sicherstellst, dass D auf jeden Fall ein Zeilen- oder Spaltenvektor ist, dann soll das wohl so durchgehen.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Nras.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|