|
|
Vektor vorn und hinten kürzen |
|
RainbowBrite |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2009, 16:48
Titel: Vektor vorn und hinten kürzen
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Matrix, die ich mit griddata erstellt habe. Darin sind einige NaNs, an den Rändern ist das auch gut so, aber zwischendrin gibts auch immer mal Lücken. Jetzt wollte ich eine Schleife schreiben, die die einzelnen Zeilen nimmt, vorn und hinten die NaNs abschneidet oder ignoriert, die NaNs in der Mitte interpolieren und dann wieder in die Matrix einfügen. Ist das verständlich? Und weiß jemand von euch wie man das programmieren könnte?
Bin dankbar für jede Hilfe!
Gruß
Anne
|
|
|
|
|
Dagnabit |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2009, 17:00
Titel:
|
 |
Servus Anne
Was hälts Du von folgendem:
_________________
lg
Martin
|
|
|
RainbowBrite |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2009, 10:41
Titel:
|
 |
Hey,
danke für die schnelle Antwort. Leider kommt da immer die Fehlermeldung:
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz. Wäre über deine Hilfe nochmal sehr dankbar.
Gruß
Anne
|
|
|
Dagnabit |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2009, 12:18
Titel:
|
 |
Servus Anne
Aus dieser Fehlermeldung schließe ich, dass gleich der erste Eintrag =NaN ist. Somit wird in der Schleife gleich zu Beginn auf das Element matrix(0) zugegriffen. Dieses existiert jedoch nicht. Der erste Matrixeintrag ist immer Matrix(1).
Ist es so, dass Du generell die erste und letzte Spalte entfernen willst?
Das ginge dann so:
Dann sollte der Code laufen.
Ausnahme: Wenn zwei NaN´s nebeneinander stehen, wird eine Zahl mit einem NaN gemittelt. Das geht natürlich auch nicht.
_________________
lg
Martin
|
|
|
RainbowBrite |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2009, 12:45
Titel:
|
 |
Hallo,
also das Problem ist, dass um die Matrix herum unterschiedlich viele NaNs stehen. Und halt zwischendrin immer mal welche, aber auch mal 2 oder 3. Und ich will nur die in der Mitte interpolieren, die aussenrum sollen bleiben. Also nicht extrapoliert werden.
Gruß
Anne
|
|
|
Dagnabit |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 244
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2009, 13:29
Titel:
|
 |
Das Problem ist jetzt vernünftige Werte für die NaN´s am Rand zu finden.
Sie einfach "wegzuschneiden" führt zu Problemen mit der Matrixdimension.
Wenn Du die NaN´s am Rand durch Nullen oder Einsen ersetzt, entspricht das vermutlich auch nicht Deinen Anforderungen.
Wie kommt es eigentlich zu den NaN´s?
Vielleicht kann man ja den Hebel etwas weiter vorne ansetzen?
_________________
lg
Martin
|
|
|
RainbowBrite |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2009, 13:45
Titel:
|
 |
Also die NaNs drumherum sollen eigentlich auch da bleiben, sonst passt das denke ich mal mit der Matrixgröße nicht. Die Daten wurden per Schiff erhoben, und das fährt ja nicht viereckig, passend zur Matrix. Das Gebiet sieht etwa so aus wie ein Rechteck mit abgerundeten Ecken.
Aus den Koordinatenvektoren habe ich mit meshgrid ein Gitter gemacht und dann die z-Daten (elevation) mit griddata dazu angepasst. Und dabei entstehen dann diese NaNs in der Mitte. Keine Ahnung warum.
Wenn ich das dann mit surf plotte habe ich zwischendrin immer weisse Lücken. Daher kam ich dann auf diese Idee mit dem interpolieren. Scheint aber komplizierter zu sein als ich dachte.
Ach so, die NaN mit irgendwelchen Werten zu belegen wäre gar nicht gut. Das würde dann die ganze Karte kaputtmachen, oder?!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|