|
|
Vektoreinträge reduzieren |
|
NoPlan |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Hildesheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2008, 17:01
Titel: Vektoreinträge reduzieren
|
 |
Liebe Forgengemeinde,
im Rahmen einer Praktikumsauswertung stehe ich leider vor folgendem Problem:
Ich habe zwei Vektoren:
t (Zeit) in Sekunden
s (Weg) in Meter
womit weiter gearbeitet werden soll.
Die Geschwindigkeit ermittle ich durch: v=gradient(s); Dies klappt soweit auch sehr gut.
Nun brauche ich allerdings noch die Wegänderung pro Eine Sekunde Zeit und nich pro 0.002 sekunden, was die Matlabfunktion gradient wohl macht.
Hier ergibt sich das Problem: die Vektoren t und s haben jeweils 100001 Einträge.
Zur Veranschaulichung:
t kann in Matlab in etwa so generiert werden:
t=[0:0.002:200]
s enthält entsprechend dazu den Weg in Metern
Meine Frage: ich bekomme ich aus t einen Vektor der form [0:1:200] und vorallem die dazu entsprechenden Werte des Vektors s?
Vielen Dank,
Christian.
|
|
|
|
|
Helmert |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 121
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.09.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2011a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2008, 14:00
Titel:
|
 |
Das müßte eigentlich ganz einfach gehen. Mit t=[0:0.002:200] ergibt gradient(s) die Geschwindigkeiten in der Einheit "m/(0,002 s)". Wenn Du die Werte mit 500 skalierst,
ergibt sich die Einheit "m/(0,002 s)/500" = "m/s":
s' [m/(0,002 s)] = s'*500/500 [m/(0,002 s)] = 500*s' [m/(0,002 s)/500] = 500*s' [m/s] = v [m/s]
|
|
|
NoPlan |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Hildesheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2008, 14:25
Titel:
|
 |
Hallo Helmert,
vielen Dank für deine Bemühungen!
Problem hierbei ist leider, dass der dadurch erzeugte Vektor noch immer die 100000 Einträge hat, für die Ausgabe aber ein Vektor der Schrittweise 1 wünschenswert ist.
Grüße
|
|
|
Helmert |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 121
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.09.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2011a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2008, 14:34
Titel:
|
 |
Ok. Wie wäre es, wenn Du dann einfach nur jeden 500. Wert aus dem Vektor nimmst?
|
|
|
NoPlan |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Hildesheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2008, 14:36
Titel:
|
 |
das liest sich sehr gut, danke!
werde es umgehend testen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|