WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

vektoren interpolieren

 

gronk
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 04.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2015, 16:27     Titel: vektoren interpolieren
  Antworten mit Zitat      
hallo!
ich bin ein ziemlicher matlab neuling und bräuchte ein bisschen hilfe.

ich habe zwei vektoren an messdaten (a,b) unterschiedlicher länge (ca 300 werte) die ich um eine zeitnormalisierung zu erhalten auf 100 werte interpolieren möchte.
ich hab mir einen weiteren vektor (x) mit den werten 0-100 erschaffen (x-achse [%]).

den befehl hätte ich mir schon rausgesucht
Code:
% vq = interp1(x,v,xq)


jetzt bin ich mir aber nicht sicher was wofür eingesetzt werden muss.

x müsste für x eingesetzt werden und jeweils a und b für v dachte ich mir, soweit richtig?
nur was wird für xq eingesetzt? bzw, ist mein ansatz überhaupt richtig?

vielen dank vorweg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2015, 17:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich weis nicht was a und b ist darum kann ich auch nicht sagen was man da einsetzen muss. die doc zu interp1 ist eigendlich sehr eindeutig. probier es doch einfach aus und guck was nicht passt und warum nicht.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 14:58     Titel: Re: vektoren interpolieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo gronk,

Du kannst es, wie Winkows sagt, einfach ausprobieren. Zum Glück geht dabei in Matlab ja bestimmt nichts kaputt. :-)

Code:
ai = interp1(1:length(a), a, linspace(1, length(a), 100));
bi = interp1(1:length(b), b, linspace(1, length(b), 100));

Das bedeutet: Für den Vektor "a" werden die "Zeit"-Werte 1:length(a) angenommen. Mit linspace suchst Du 100 equidistante Punkte zwischen 1 und length(a) aus.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gronk
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 04.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2015, 19:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielen dank!

"linspace" war was mir gefehlt hat.

muchas gracias Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.