|
schneidrian |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2014, 09:43
Titel: Vektoren normieren
|
 |
Hallo Leute,
ich stehe gerade etwas auf der Leitung...
Folgende Situation:
Ich habe meine Matrix (mat) und berechne die Normalen in jedem Punkt der Fläche in Form von U V W (xyz Komponenten der Normalen).
Jetzt will ich die resultierenden Vektoren drehen, normieren und auf eine gewünschte Länge bringen (jeweils alle gleich).
Das Drehen mache ich einfach durch
da mir die Länge nicht wichtig ist, nur die Richtung.
Jetzt kommt aber mein Problem, wie kann ich die in drei (Komponenten) Matrizen (hier 50x50) abgelegten Vektoren normieren und das Ergebnis wieder mit einem definierten Wert multiplizieren um meine Ziellänge zu erreichen.
Kann mir hier bitte jemand helfen? Als Ergebnis stelle ich mir dann wieder drei Komponentenmatrizen U V W vor, jedoch haben die im Vergleich zum Ausgang die umgekehrte Richtung und die selbe Länge.
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
|
|
|
|
|
schneidrian |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2014, 10:04
Titel:
|
 |
Anmerkung:
Der Befehl
macht im Prinzip das was ich möchte, jedoch bietet die Option "Scale" nur die Möglichkeit die Länge der Vektoren skalieren, z.B. verdoppeln (2) oder halbieren (0,5), aber leider nicht auf eine definierte Ziellänge. Leider scheint es auch keine Option zu geben die Komponenten auszugeben.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2014, 10:26
Titel:
|
 |
|
|
schneidrian |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2014, 10:51
Titel:
|
 |
Oh Mann, danke Harald! Das sollte meiner gewünschten Lösung entsprechen, nur elementweise.
Herzlichen Dank!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2014, 10:58
Titel:
|
 |
Hallo,
ja, die Division durch L muss natürlich auch elementweise sein
Kommt davon, wenn man's nicht selber testet...
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|