|
|
Vektoreneinträge zeilenweise multiplizieren |
|
wriggler |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2009, 22:58
Titel: Vektoreneinträge zeilenweise multiplizieren
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe zwei Spaltenvektoren A und B gleicher länge, z.B:
A:
1
2
3
B:
2
3
4
Jetzt möchte ich als Ergebnis einen Spaltenvektor C der aus den Einträgen
C=
1*2
2*3
3*4
Das heisst ich möchte die Vektoren nicht einfach miteinander multiplizieren, sondern nur zeilenweise jeden Eintrag miteinander.
Allerdings möchte ich eine for-Schleife vermeiden. Gibt es einen Befehl dafür?
|
|
|
|
|
josekamara |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 529
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2009, 23:21
Titel:
|
 |
_________________
Simulation
|
|
|
wriggler |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 10:57
Titel:
|
 |
Danke! und sorry für die offensichtlich dämliche frage
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 11:43
Titel:
|
 |
Das liest sich ja nett und macht die Frage gleich schon nicht mehr dämlich...
|
|
|
pooz |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 49
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2009, 12:53
Titel:
|
 |
Hallo,
ich habe was Ähnliches, was ich bisher nur mit einer Schleife lösen konnte:
"multiplizieren" mit
sodass:
herauskommt.
Hab alles probiert über Komponentenweise multipliziert, Transformiert, normale Vektor Matrix Multiplikation (ganz falsch hier) hat aber alles nix genützt.
Sieht einfach aus, in meiner Unwissenheit behaupte ich: "ist es aber nicht " (ohne Schleife!)
Vielen dank!
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2009, 13:07
Titel:
|
 |
Hallo pooz,
da kommt das ins Spiel, was ich "zur Matrix Aufblasen" nenne:
Herzliche Grüße
Bijick
_________________
>> why
|
|
|
pooz |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 49
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2009, 15:00
Titel:
|
 |
Hi Bijick,
vielen Dank! Genau die gleiche Begrifflichkeit hatte ich ebenfalls gebraucht
Ich dachte, das wäre Speicher-/Performance-/Ressourcen-Verbrauch, wenn ich einen Vektor auf eine redundante Matrix aufblase, daher hatte ich die Idee schnell verworfen.
Aber ich denke, schneller als ne Schleife wirds wohl sein, oder?
Ich möchte das später nach C portieren. Schade, dass es da keinen "ones" befehl gibt
Danke nochmal
pooz
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2009, 15:28
Titel:
|
 |
Hallo pooz,
wenn die Matrix sehr groß wird, kann man sie mit
gleich wieder "verschwinden lassen". Das spart tatsächlich Ressourcen. Ansonsten: Ja, je mehr Werte in A stehen, desto höher die Codebeschleunigung im Verhältnis zu einer Schleife.
Herzliche Grüße
Bijick
_________________
>> why
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|