|
|
Vergrößerung einer Matrix mit Interpolation |
|
28.12.05 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2008, 09:54
Titel: Vergrößerung einer Matrix mit Interpolation
|
 |
Ich möchte aus einer Matrix (handles.Lichtstaerke) mit Interpolation (linear) eine größere Matrix erschaffen. 1/x ist die der Faktor um den ich die Matrix vergößern möchte.
Bis jetzt habe ich das so gemacht:
z=1:size(handles.Lichtstaerke,2);
zi=1:x:size(handles.Lichtstaerke,2);
for i=1:size(handles.Lichtstaerke,1);
A(i,:) = interp1(z,handles.Lichtstaerke(i,:),zi,'linear');
end
zneu=1:size(A,1);
zi2=1:x:size(A,1);
for j=1:size(A,2);
Lichtstaerke(:,j) = interp1(zneu,A(:,j),zi2,'linear');
end
So läuft es auch, aber
sobald ich die Funktion in mein Gui einfügen funktioniert sie nicht mehr,
da Matlab die Variable A nicht mehr kennt.
Gibt es noch andere Möglichkeiten meine Matrix zu interpolieren?
|
|
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2008, 10:19
Titel:
|
 |
Hallo,
warum verwendest du nicht
Das sollte um einiges schneller gehen.
Ansonsten liegt dein Problem glaub ich nicht daran, dass deine Interpolationsroutine nicht funktioniert, sondern eher daran, dass irgendwas falsch oder nicht übergeben wird.
Wie genau lautet die Fehlermeldung?
Hast du versucht, handles.Lichtstärke mal auszugeben?
MfG
|
|
|
28.12.05 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2008, 10:33
Titel:
|
 |
Die Fehlermeldung lautet:
??? Undefined function or variable "A".
Error in ==> Sehobjekt>pushbutton_Erkannt_Callback at 408
zneu=1:size(A,1);
Wie müsste denn die Interpolation mit interp2 aussehen?
|
|
|
28.12.05 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2008, 13:03
Titel:
|
 |
Sorry, das Problem lag wo anders,
ich hatte vergessen das handles.Lichtstaerke zu übergeben.
Wie funktioniert das denn, dass die Interpolation schneller funktioniert?
Wie sieht der Code mit interp2 aus?
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2008, 13:18
Titel:
|
 |
|
|
28.12.05 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2008, 14:58
Titel:
|
 |
Vielen Dank !!!
Das Programm läuft jetzt viel schneller als vorher.
(von ca. 30sec auf 1sec)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|