|
|
Verschachtelung for schleifen |
|
Brendenbauer |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2015, 12:18
Titel: Verschachtelung for schleifen
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen,
ich habe eine Matrix C, welche ich zunächst mithilfe des Vektors GR in Untermatrizen aufteilen möchte. In GR stehen die Zeilen an denen getrennt werden soll. Danach soll jede Spalte der Untermatrix einzeln als Eingangsgröße der Funktion RMS dienen. Für jede Spalte gibt RMS einen Werte aus, dementsprechend einen Zeilenvektor, wenn man mittels einer Schleife eine komplette Matrix als Eingangsgröße verwendet. Ziel ist es eine Matrix zu erhalten in der diese Zeilenenvektoren für alle Untermatrizen untereinander angeordnet sind. Meine Idee war die Sache mit zwei ineinander verschachtelten Schleifen, wie folgt zu lösen:
Das funktioniert auch soweit, jedoch verwendet die innere Schleife immer den letzten Durchlauf der äusseren Schleife als Eingangswert. In meiner Zielmatrix stehen nun j*mal die RMS Werte für den letzten Durchlauf der äusseren Schleife. Wie bekomme ich es hin, dass zunächst die Matrix einmal unterteilt wird, dann der inneren Schleife zur Berechnung übergeben wird, das Ergebnis als erste Zeile in die Zielmatrix geschrieben wird, das Ergebnis des zweiten Durchlaufes als zweite Zeile usw..
Vielen Dank für eure Hilfe
|
|
|
|
|
Brendenbauer |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2015, 16:30
Titel:
|
 |
Habe jetzt mal weiter versucht, die Sache zum Laufen zu bekommen. Aktueller Stand ist folgender Code:
Bekomme jedoch die Fehlermeldung
()-indexing must appear last in an index expression.
ATF, RMSI und PERC sind Faktoren, welche die Funktion RMS als Eingangsgrößen benötigt, die jedoch für jeden Durchlauf den gleichen Wert aufweisen.
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das zum laufen bekomme?
Vielen Dank
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2015, 23:27
Titel:
|
 |
Hallo Brendenbauer,
Ich habe die Beschreibung des ersten Posts nicht verstanden. Ich probiere zu raten:
Gruß, Jan
|
|
|
Brendenbauer |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2015, 11:24
Titel:
|
 |
Super, funktioniert perfekt. Vielen Dank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|