WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

verschieden lange vektoren mit for-Schleife

 

Smitty
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 39
Anmeldedatum: 12.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.09.2011, 08:46     Titel: verschieden lange vektoren mit for-Schleife
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe einen Spaltenvektor tv, z.B mit drei Einträgen
1
3
5
Jetzt möchte ich für jeden Eintrag einen neuen Spaltenvektor mit äqudistanten Einträgen erzeugen, die dann in einer Tabelle nebeneinander abgelegt werden. Das habe ich versucht:
Code:

function [ T ] = Temperaturverteilung
tv=evalin('base','tv');

for i = (1:length(tv))
   T(i,1)= [0:0.01:tv(i,1)]';
     
end
end

 
Dann erhalte ich die folgenden Fehlermeldung:
Code:

>> [ T ] = Temperaturverteilung
??? Subscripted assignment dimension mismatch.

Error in ==> Temperaturverteilung at 5
   T(i,1)= [0:0.01:tv(i,1)]';

 

Kann mir vlt. jemand erklären wo mein Fehler ist?

Danke und Grüße
Smitty
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 13.09.2011, 09:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Smitty,
was du mit deinem Code versuchst, ist eine Matrix mit unterschiedlich langen Spalten anzulegen. Das geht nicht!
Eine Matrix muss gleichlange Spalten haben.

Damit dein Code läuft, musst du die Matrix mit den höchsten Werten erst vorbelegen.
Für dein Beispiel:
Code:

zeros(length([0:0.01:max(tv)]'),size(tv,1)); % Vorbelegung mit Nullen.
NaN(length([0:0.01:max(tv)]'),size(tv,1)); % Vorbelegung mit NaN.
 

Dann musst du ihm noch den Bereich sagen, den er belegen soll.
Code:

for i = (1:length(tv))
 elements = [0:0.01:tv(i,1)]';
 T(1:length(elements),i) = elements;    
end
 

_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Smitty
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 39
Anmeldedatum: 12.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.09.2011, 09:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo,

besten Dank, das hatte ich mir fast schon gedacht.
werden deinen code mal ausprobieren.

Grüße
Smitty
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.09.2011, 11:19     Titel: Re: verschieden lange vektoren mit for-Schleife
  Antworten mit Zitat      
Hallo Smitty,

Die Methode Variablen per EVALIN aus dem Base-Workspace zu holen, ist sehr fehleranfällig. In diesem Forum gibt es hunderte diesbezügliche Fragen und Ratschläge. Such einfach mal nach EVAL, EVALIN und ASSIGNIN.

Die zu erzeugenden Zeilen haben unterschiedliche Länge. Deshalb wäre ein CELL-Array wohl hilfreich:
Code:
function T = Temperaturverteilung(tv)
T = cell(1, length(tv):
for i = 1:length(tv)
   T{i}= (0:0.01:tv(i))';
end

Zusätzliche eckige Klammern um einen Vektor rauben nur Zeit. "a:b" ist deshalb schneller als "[a:b]", weil letzteres noch einen Vektor in einen Vektor umwandelt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.