WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Verzerrungsfehler / Verschiebefehler ? Wie heißt der Begrif

 

Rainer Zufal

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2014, 18:22     Titel: Verzerrungsfehler / Verschiebefehler ? Wie heißt der Begrif
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe eine Matlab unabhängige Frage, aber hier weiß das sicher jemand.

Beispiel: Ich will mit einer Kamera ein Bauklotz erkennen und gucke von oben drauf und sehe einen Kreis. Wenn ich jetzt den Bauklotz verschiebe, an den Bildrand ist es schwer da einen Kreis zu detektieren weil man das Objekt quasi seitlich betrachtet. Dieser "Fehler" wird reduziert, sobald die Kamera weiter vom Objekt wegbewegt wird.

Meine Frage wäre jetzt eigentlich nur, wie man sowas nennt? Gibt es da einen Fachbegriff für? Es hat ja eigentlich weniger mit der optischen verzeichnung des Objektives zu tun oder?

Im Anhang nochmal zwei Bilder zur Veranschaulichung

Abstand_niedrig.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Abstand_niedrig.png
 Dateigröße:  466.31 KB
 Heruntergeladen:  549 mal
abstand_gross.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  abstand_gross.png
 Dateigröße:  1.26 MB
 Heruntergeladen:  575 mal


Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.07.2014, 07:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

ich würde es als Perspektive bezeichnen. Aber wo siehst du bei einem Würfel einen Kreis?

Grüße - Hubertus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Rainer Zufal

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.07.2014, 09:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hm, ok. das war nur Beispielhaft mit dem Kreis. auf jeden Fall wird z.B. statt einem Quadrat ein Rechteck detektiert.

Das Problem der "Perspektive" hätte ich aber auch bei einer Telezentrischen Optik oder?
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.07.2014, 09:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe noch nicht mit so einer Optik gearbeitet. Es gibt Objektive, in der Architektur, mit denen man stürzende Linien wieder aufrichten kann. Außerdem gibt es Kameras (Lichtfeldkamera) mit denen man nachher die Perspektive ändern kann.

Was immer man auch macht, die Perspektive kann natürlich nach der Aufnahme keine Seiten anzeigen, die nicht im Blickwinkel lagen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.