|
|
Visualisierung von Punktewolken |
|
Gast81 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 12:07
Titel: Visualisierung von Punktewolken
|
 |
Hallo Leute,
mein Problem ist folgendes: ich hab eine ca. 10000*3 große Matrix in einer Textdatei abgespeichert.
Die Zeilen der Matrix sind Punkte und die möchte ich mithilfe von Delaunay-Triangulation visualisieren.
Alle Punkte der Punktewolke liegen auf einer Fläche, die zu einem zylinderänlichen Körper zusammengerollt ist.
Damit ist es für mich nicht ganz klar, ob es sich dabei um ein 2-d- oder 3-d-Gebilde handelt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus.
|
|
|
Verschoben: 26.05.2009, 15:29 Uhr von Bijick Von Sonstige MATLAB Fragen nach Programmierung |
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2009, 19:22
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn die Matrix x,y und z Werte enthält und die die Punkte im 3d raum angezeigt haben möchtest geht folgendes:
Es gibt viele Beispiele, wo man Daten in 2D oder 3D darstellen / bearbeiten kann. Ich schätze es liegt an deinem speziellen Problem, was für Daten du vorliegen hast und wie du sie darstellen möchtest. Anhand deiner Erklärung würde ich die 3D Darstellung bevorzugen.
Grüße,
der Oli
|
|
|
gast81 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2009, 09:11
Titel:
|
 |
Ich muss leider die Visualisierung auf jeden Fall in Delaunay-Triangulation vornehmen. Es geht warscheinlich mit den Befehlen:
Ich find aber leider keine verständliche Erklärung für die options und wie es aussieht kriegt man es nur damit hin, dass nur die Oberfläche und nicht das Innere von einem voluminösen Körpe(z.B Sphäre). Kennt sich jemand damit aus?
Vielen Dank im Voraus
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2009, 10:31
Titel:
|
 |
Hallo Gast81,
auf der Seite http://www.qhull.org/ findet sich die Aussage (Hervorhebung von mir):
Qhull does not support constrained Delaunay triangulations, triangulation of non-convex surfaces, mesh generation of non-convex objects, or medium-sized inputs in 9-D and higher.
Da Du das Innere des Körpers nicht Triangulieren möchtest, hast Du leider eine nichtkonvexe Fläche. Der Algorithmus, der delaunay3 zugrundeliegt, kann das aber laut obiger Aussage nicht leisten. Vielleicht ist das aber auch anders gemeint und Du findest auf dieser Seite noch eine passende Option. (Wirklich verständlich ist das nicht. Vielleicht kannst Du einfach herumprobieren.)
Herzliche Grüße
Bijick
_________________
>> why
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|