|
|
Wahrscheinlichkeitsverteilung der Funktion randperm |
|
FrAnKy_0 |
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 29
|
|
|
|
Anmeldedatum: 16.05.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 15.09.2018, 23:28
Titel: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Funktion randperm
|
|
Hallo,
ich würde gerne wissen welche Wahrscheinlichkeitsverteilung der Funktion
zugrunde liegt.
In einem früheren Forumsbeitrag konnte ich erfahren das
(fast) eine Gleichverteilung zugrunde liegt. Da man jetzt jedoch k Elemente aus n entnimmt bin ich mir was die Gleichverteilung angeht nicht mehr sicher.
Meine konkretisierte Frage lautet demnach mit welcher Wahrscheinlichkeit(-Verteilung) die k Elemente aus den n ausgewählt werden?
Gruß
Franky
|
|
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 16.09.2018, 09:26
Titel:
|
|
Hallo,
jede Zahl wird mit der gleichen Wahrscheinlichkeit gezogen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zahl überhaupt gezogen wird, ist dann also k/n.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
FrAnKy_0 |
Themenstarter
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 29
|
|
|
|
Anmeldedatum: 16.05.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 16.09.2018, 13:34
Titel:
|
|
Hallo,
das würde jedoch bedeuten, dass eine Zahl mehrfach vorkommen kann oder? Denn wenn die Wahrscheinlichkeit für jede Zahl k/n beträgt wird n nicht nach jedem Zug reduziert.
Demnach würde hier auch eine Gleichverteilung vorliegen?
Gruß
Franky
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 16.09.2018, 18:45
Titel:
|
|
Hallo,
Zitat: |
das würde jedoch bedeuten, dass eine Zahl mehrfach vorkommen kann oder? |
nein
Zitat: |
Denn wenn die Wahrscheinlichkeit für jede Zahl k/n beträgt wird n nicht nach jedem Zug reduziert. |
Ich schrieb von der Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl überhaupt gezogen wird, also in irgendeinem Durchgang.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
Jan S |
Moderator
|
|
Beiträge: 11.057
|
|
|
|
Anmeldedatum: 08.07.10
|
|
|
|
Wohnort: Heidelberg
|
|
|
|
Version: 2009a, 2016b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 17.09.2018, 10:56
Titel: Re: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Funktion randperm
|
|
Hallo FrAnKy_0,
Zitat: |
In einem früheren Forumsbeitrag konnte ich erfahren das
(fast) eine Gleichverteilung zugrunde liegt. |
Was bedeutet hier "zugrunde liegt"?
randperm(n,k)
wählt k Werte aus dem Vektor 1:n. Diese wiederholen sich nicht. Das ergebnis ist also nicht gleichverteilt. Aber der Algorithmus zur Aufwahl der Elemente verwendet gleichverteilte Zufallszahlen.
Hier gibt es keine besonderen Merkmale für k=n.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|