|
|
| JipiHH |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 18:46
Titel: walsras und t solve
|
 |
| |
 |
|
Hallo @ll ich muss für die Uni folgendes programmieren und bin leider so gar nicht fit mit matlab....hab folgende aufgabe versucht mit walras und tsolve...vll kann mir ja jemand helfen oder die aufgabe lösen, damit ich den fehler finde.
hier nbun die aufgabe:
Bereits Ende September haben Sie einem Bauer bei der Pflaumenernte geholfen, um sich Ihr erstes Startkapital für Ihre geplanten zukünftigen Projekte, wie die Wechselstube und das Einsame-Herzen-Programm zu erwirtschaften. Dabei haben Sie viel Zeit gehabt, sich Gedanken über den deutschen Pflaumenmarkt zu machen, welchen Sie nun näher analysieren möchten.
Der Pflaumenmarkt sei durch eine Angebotskurve
p=-48+5*q
und eine Nachfragekurve
p=32-3q
beschrieben, wobei P dem Preis und Q der Menge entspricht. Programmieren Sie diese Funktionen in MatLab. Schreiben Sie zusätzlich eine Funktion mit dem Namen Gleichgewicht, die auf Ihre Funktionen Angebot und Nachfrage zugreifen kann, um den gleichgewichtigen Preis sowie die zugehörige Menge zu bestimmen. Auf dem Bildschirm soll anschließend der folgenden Satz erscheinen:
Der gleichgewichtige Preis beträgt xx.xx bei einer gleichgewichtigen Menge von xx.xx.
Da Sie wissen, dass die deutsche Volkswirtschaft eine offene Ökonomie ist, berücksichtigen Sie in Ihrer Analyse auch die Importe und Exporte von Pflaumen und ihre Abhängigkeit vom Weltmarkpreis. Da Sie diesen Preis nicht kennen, schreiben Sie zusätzlich die Funktion Gleichgewicht derart, dass diese den Weltpreis der Pflaumen als Übergabevariable hat.
Mithilfe dieses Preises soll die inländische Nachfrage- und Angebotsmenge berechnet werden und geprüft werden, ob sich ein Angebots- oder ein Nachfrageüberschuss ergibt. Je nachdem soll angegeben werden, ob Deutschland Pflaumen exportiert oder importiert. Zusätzlich soll Ihre Funktion auch den Wohlfahrtsgewinn berechnet, welcher der Fläche des Dreiecks entspricht, das als Höhe die Differenz zwischen Autarkie- und Weltpreis und als Grundseite die ausgetauschte Menge hat.
Am Bildschirm soll im Folgenden dieser Text angezeigt werden:
Die Nachfrage bei einem Preis von xx.xx ist xx.xx
Das Angebot bei einem Preis von xx.xx ist xx.xx
Deswegen gibt es ein Nachfrageüberschuss, so dass xx.xx Einheiten
importiert werden
Der Wohlfahrtsgewinn aus dem Außenhandel beträgt xx.xx
wer auch immer mir helfen kann vielen, vielen dank!!!
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 20:02
Titel:
|
 |
Hallo,
das ist nun das dritte Mal, dass ich eine Frage zu dieser Aufgabenstellung in diesem Forum lese. Ich halte es für deutlich sinnvoller, in Gruppen zu arbeiten und bei Fragen zur Aufgabenstellung (!) den Dozenten zu kontaktieren.
Wenn du hier suchst, wirst du zumindest den Ansatz eines Kommilitonen mitsamt Anregungen zur Verbesserung finden.
Wenn du auf Fehlersuche bist, ist der übliche Weg, dass du deinen Weg schilderst und auch darlegst, worin du den Fehler siehst.
Es ist übrigens fraglich, ob ein Dozent über ins Netz gestellte Aufgaben und ggf. darunter verfügbare Lösungen glücklich ist.
Grüße,
Harald
P.S.: tsolve gibt es zumindest in MATLAB nicht. Der Dozent meinte wohl fsolve.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|