| 
|  
|  | 
| 
 
 
 
| 
| guguli |  
|  
 Forum-Century
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 166 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 04.04.12 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 28.09.2012, 10:35    
Titel: Wendepunkt |  |  
| Hallo zusammen, 
 ich komme direkt zu meinem Problem:
 
 ich hab aus einer Reihe von Daten erst mal den Graph dazu gezeichnet (mit interpolation), nun will ich die Wendepunkte dieses Graphen berechnen. Das Problem ist, dass ich die Funktionsgleichung dieses Graphen nicht kenne.
 
 Kann mir einer dabei helfen????
 
 THX
 |  |  
|  |  |  
		| 
 
 |  
| 
| Jan S |  
|  
 Moderator
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 11.057 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 08.07.10 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Heidelberg |  |  
|  |  
|  | Version: 2009a, 2016b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 28.09.2012, 11:46    
Titel: Re: Wendepunkt |  |  
| Hallo guguli, 
 
 Wenn Du die Daten nur zu bestimmten Zeitpunkten hast, ist DIFF die sicherste Art eine Ableitung zu erzeugen. Für die Wendepunkte benötigst Du eine verschwindende 2. Ableitung.
 
 Gruß, Jan
 |  |  
|  |  
| 
| guguli |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Century
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 166 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 04.04.12 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 01.10.2012, 12:28    
Titel: |  |  
| Hi, danke erstmal für die Antwort.
 Aber ich verstehe nicht so ganz was die Funktion Rand tut.
 
 Also ich weiss, dass "rand" eine Matrix zurückgibt, aber die Werte innerhalb der Matrix sind mir unbekannt. Wie kommt denn auf diese Werte???
 also ich habe diese Werte:
 W =
 
 Columns 1 through 30
 
 4    4    2    2    3    2    1    3    8    8    4    4    8   58  152  204  215  213  198  186  174  150  112   99  110  123  136  147  153  152
 
 Columns 31 through 60
 
 143  130  111   86   53   31   19   12    9    7    7    8   11   10    5    2    1    3    9   25   53   83  114  121  102   70   25    4    6    6
 
 Columns 61 through 64
 
 4    3    2    2
 
 und wenn ich  das amche:
 
 dann kriege ich das als Ergebnis raus:
 x =
 
 0.2543    0.3500    0.4733
 0.8143    0.1966    0.3517
 0.2435    0.2511    0.8308
 0.9293    0.6160    0.5853
 Wie kommt auf diese Werte????
 
 THX
 |  |  
|  |  
| 
| Jan S |  
|  
 Moderator
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 11.057 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 08.07.10 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Heidelberg |  |  
|  |  
|  | Version: 2009a, 2016b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 01.10.2012, 15:27    
Titel: |  |  
| Hallo guguli, 
 Wenn Du wissen möchtest, was eine Funktion macht, ist das Lesen der Dokumentation sehr anzuraten:
 
 Dort findest Du, dass RAND ein Array aus Zufallszahlen erzeugt und die Input Argumente die entsprechende Dimension ist: "rand(2,3)" erzeugt also eine [2x3] Matrix aus gleichverteilten Zufallszahlen zwischen 0 und 1.
 Klarer?
 
 Ich habe dies verwendet und "test data" dahinter geschrieben, weil ich irgendwelche Daten benötigt habe, damit die Funktion auch laufen kann.
 
 Gruß, Jan
 |  |  
|  |  
| 
| MaFam |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 799 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 02.05.12 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: R2009b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 08.10.2012, 19:29    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 hat sich das Thema erledigt? Worauf Jan hinaus wollte, ist die Näherung der Ableitung durch den Differenzenquotienten.
 
 Grüße, Marc
 |  |  
|  |  
|     
 
 | 
 
 |  
| Einstellungen und Berechtigungen |  
| 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  |  
 Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |
  RSS 
 Hosted by:
 
   
 Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
 
 MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
 
 
 |  |