|
|
| RockOn_23 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2011, 14:11
Titel: Wert aus .csv einlesen
|
 |
Moin Moin,
ich arbeite z.Zt. an einem Programm, mit dem ich die von einem Digital Storage Oscilloscope in einer .csv-Datei (siehe angehägte Datei 'aa.csv') gespeicherten Werte verarbeite bzw. auswerte.
Mit Hilfe des 'dlmread' Befehls kann ich die Zeit-Werte-Paare ab Zeile 18 ohne Probleme in eine Matrix auslesen.
Zur weiteren Verarbeitung möchte ich das Sample Interval (Zeile 2) auslesen, was mit 'dlmread' wegen des Strings "Sample Interval" nicht hinhaut. Jetzt habe ich mich heute Nacht sehr lange mit 'textscan' beschäftigt...bin aber kurzum zu doof dafür
Hat einer einen Tip, wie ich das besagte Sample Interval auslesen kann?
Grüße
RockOn
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
aa.rar |
| Dateigröße: |
12.34 KB |
| Heruntergeladen: |
351 mal |
|
|
|
|
|
|
| RockOn_23 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2011, 12:30
Titel:
|
 |
help
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2011, 14:26
Titel:
|
 |
Wenn eine Datei
a) nicht mit einem Standardbefehl importieren kann und
b) das Format nicht selber beeinflussen kann,
dann hilft eigentlich nur noch die C-analoge Sysntax von FOPEN, FSCANF, FCLOSE.
Andreas
|
|
|
|
| RockOn_23 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2011, 22:39
Titel:
|
 |
Hi Andreas,
danke für deine Tips.
Bekomme alle Zeichen der .csv Datei so eingelesen, bekomme aber eine weitere VErarbeitung, sprich nachher eine Variable mit der Samplezeit als Inhalt nicht hin
Übersteigt wohl meine geistigen Kapazitäten
Naja, trotzdem Danke
Grüße
RockOn
|
|
|
|
| Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2011, 07:37
Titel:
|
 |
Ich denke die Community ist immer bereit bei einem nächsten Schritt zu helfen. Einfach möglichst mit Beispielcode (was man schon probiert hat, letzter Stand) so reduziert wie möglich posten. Dann gibt es eigentlich immer jemanden, der beim nächsten Schritt hilft.
Andreas
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|