|
|
|
werte abfragen, die berechnet werden sollen... |
|
| Sonny |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Wolfsburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 08:01
Titel: werte abfragen, die berechnet werden sollen...
|
 |
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, wie ich in Matlab eine Berechnung programmiere, bei der ich am Anfang eine Abfrage starte, wo für eine Konstante verschiedene Werte abgefragt werden. Danach soll Matlab die rechnung mit dem Ersten wert, dann mit dem 2. wert usw. die Rechnung durchgehen und das ergebnis am ende plotten.
Wie gehe ich da am besten vor. Sorry, bin noch neu auf dem Matlab-Gebiet!
|
|
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 08:03
Titel:
|
 |
|
|
|
| Sonny |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Wolfsburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 08:45
Titel:
|
 |
Kannst du mir einen Denkanstoß geben? Weiß nämlich nicht, wonach ich da am bestn gucke.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich zuerst eine inputdlg starte. Dann weiß ich aber nicht, wie Matlab die angegebenen Werte in einer Schleife nacheinander rechnet. Anschließend will ich das dann plotten, allerdings so, dass die Werte mit ihren jeweiligen Ergebnissen alle zusammen geplottet werden. Kannst du mir da nicht ein bisschen unter die Arme greifen?
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 08:53
Titel:
|
 |
|
Ich kann dir nicht mehr beibringen, als in den Einsteigertutorials schön zusammengefasst ist. Konkrete Fragen kann man hier sicherlich gut beantworten.
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 09:14
Titel:
|
 |
| |
 |
|
Hallo Sonny,
Es ist immer schwierig, zeitaufwändig und meistens doch ineffizient, jemandem bei der Programmierung "unter die Arme zu greifen", der noch gar nicht genau weiß, was er eigentlich programmieren möchte. Denn dann müsste der Helfer ein Programm-Konzept entwickeln, und das passt praktisch nie genau zu dem, was der Programmierer eigentlich vorhat.
Für konkrete Fragen ist dieses Forum dagegen sehr gut geeignet. Es werden zwar eigentlich 99% der gestellten Fragen irgendwo in der Dokumentation erklärt. Aber ein Profi weiß manchmal schneller, wo und wonach man suchen muss. Z.B. verrät "help eval", wie man "eval" benutzt, aber nicht, weshalb man es vermeiden sollte.
Ich würde Dir also raten, einfach mal anzufangen und ein grobes Gerüst des programms aufzustellen. Wenn Du zu einem Befehl Fragen hast, versuche "help Befehl", "doc Befehl" und frage Google nach "Matlab Befehl". Wenn Du den Namen des Befehls nicht kennst, hilft "lookfor" und "docsearch" weiter. Wenn Du Dich wunderst, dass eine bestimmte Funktion noch gar nicht in den Toolboxen vorhanden ist, obwohl es sich um eine häufig vorkommende Standard-Aufgabe handelt, such in der FEX (http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/), denn dann hat sich das wahrscheinlich auch jemand anderes damit herum geschlagen. Und wenn das immer noch nicht hilft, ist eine Frage auf goMatlab sinnvoll und Fragen, die man sinnvoll beantworten kann, werden hier sehr gerne beantwortet.
Viele Grüße, Jan
|
|
|
|
| Sonny |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 28
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Wolfsburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 13:48
Titel:
|
 |
Hallo Jan, erstmal danke für die Antwort. Dann mache ich es jetzt mal konkreter:
Das ist die Berechnung:
Der Eingabewert soll tq sein. tq soll von 30 bis 60 in 5er Schrittweite geändert werden.
Man erhält also für jeden tq Wert ein anderes "alphaB".
Wie ich das machen will weiß ich, aber die umsetzung kriege ich nicht hin. Ich habe mir jetzt schon einiges zu for-Schelifen angeguckt und ausprobiert, aber das Ergebnis ist ernüchternd, ich bekomme immer nur einen alphaB-Wert.
Ich fange so an:
for tq=30:5:60 (Startwert 30 Schrittweite 5 Endwert 60, danch soll die rechnung jeweils für den einzelnen tq wert erfolgen, also der Rechenweg)
Er rechnet aber nur mit dem Wert 60, heißt also das die Schleife nicht funktioniert. Wie kann ich das verbessern? Bzw. was mache ich falsch?
Beim Plot wird auch nichts angezeigt!
_Peter_: Bitte Codeumgebung nutzen. Danke.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|