WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wertebereich Eines Vectors mit anderen vergleichen

 

acrodaniel
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 26.05.11
Wohnort: Innsbruck
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2011, 15:08     Titel: Wertebereich Eines Vectors mit anderen vergleichen
  Antworten mit Zitat      
Ich suche nach einer lösung wie ich alle Windgeschwindigkeiten zur dazugehörigen Windrichtung mitteln kann.

Bereich VECT 1
Der Wertebereich sollte von 290 bis 360 NaN gesetzt werden.
Der Wertebereich sollte von 0 bis 120 NaN gesetzt werden.
Die Werte zwischen 120 und 290 sollten Messwerte enthalten.

Bereich VECT 2
Der Wertebereich sollte von 120 bis 300 NaN gesetzt werden.
Der Wertebereich sollte von 0 bis 120 Werte enthalten.
Die Werte zwischen 300 und 360 sollte Werte enthalten.

WINDRICHTUNGOBENeins = 290
WINDRICHTUNGUNTENeins = 120
Vmedianeins = V; % Geschwindigkeit

WINDRICHTUNGOBENzwei = 300
WINDRICHTUNGUNTENzwei = 110
Vmedianzwei = V; % Geschwindigkeit

Vmedianeins (find(D < WINDRICHTUNGUNTENeins | D > WINDRICHTUNGOBENeins)) = NaN;

Vmedianzwei (find(D < WINDRICHTUNGOBENzwei | D > WINDRICHTUNGUNTENzwei)) = NaN;
_________________

cheers buddy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


acrodaniel
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 26.05.11
Wohnort: Innsbruck
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2011, 15:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
sollte ich vielleicht den Vector sortieren nach D?? und dann neu auslesen?

aber meiner meinung nach müsste es ja eine Abfrage geben.

für den ersten Vector funktioniert es so. nur für den zweiten Vector wo die zwischenwerte NaN sein sollen gehts leider nicht Smile

vielleicht zwei vectoren zusammenfügen aber das dauert bei der datenmenge.

grüße
_________________

cheers buddy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2011, 16:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du musst natürlich die logische Bedingung anpassen. "find" kannst du übrigens weglassen.

Code:
Vmedianzwei (D < WINDRICHTUNGOBENzwei & D > WINDRICHTUNGUNTENzwei) = NaN;


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
acrodaniel
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 26.05.11
Wohnort: Innsbruck
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2011, 14:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das funktioniert Smile

daher habe ich die bereiche so gewält

Vmedianeins (D < WINDRICHTUNGUNTENeins & D > WINDRICHTUNGOBENeins) = NaN;

Vmedianzwei (D > WINDRICHTUNGUNTENzwei & D < WINDRICHTUNGOBENzwei) = NaN;


komischeweise funktioniert die zweite anweisung aber die erste funktioniert nicht Smile
_________________

cheers buddy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Schäfchen
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 23.01.11
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2008 a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2011, 14:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
Vmedianeins (D < WINDRICHTUNGUNTENeins | D > WINDRICHTUNGOBENeins) = NaN;

Vmedianzwei (D > WINDRICHTUNGUNTENzwei & D < WINDRICHTUNGOBENzwei) = NaN;

bei der ersten Anweisung muss es ein oder, bei der zweiten ein und sein
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2011, 15:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ein bisschen mitdenken hat noch nie geschadet.
1. Derselbe Befehl kann nicht zwei unterschiedliche Dinge erreichen.
2. Wenn bei einem zweizeiligen Befehl nur die erste Zeile klappt und bei einem anderen zweizeiligen Befehl nur die zweite Zeile , was macht man dann? Man nimmt die erste Zeile des ersten Befehls und die zweite Zeile des zweiten Befehls.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.