WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

while-loop

 

pupil

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.11.2011, 22:32     Titel: while-loop
  Antworten mit Zitat      
Hi Leute,
wie löse ich dieses Problem (siehe anhang) mit einer while-schleife?
mfg

image.php.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  image.php.png
 Dateigröße:  1.77 KB
 Heruntergeladen:  683 mal


pupil

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.11.2011, 23:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kurze Ergänzung: gesucht ist auch das kleinste n für das die Abweichung gilt!!
mfg
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2011, 07:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was hast du denn schon versucht, welche Probleme oder Fehlermeldungen treten auf? Was genau ist jetzt nochmal deine Frage?!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2011, 09:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hmm glaube so
Code:
n=1
while abs(exp(5)-test(n))>1e-4
    n=n+1
end
Code:
function [ out ] = test(n)
if n>0
out = 5^n/factorial(n)+ test(n-1);
else
    out=0;
end
end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2011, 09:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das sieht doch schonmal gut aus, ich hätte es so gemacht:

Code:
n = 1;
while abs(exp(5)-sum(5.^(1:n)./factorial(1:n))) > 10^-4
 n = n+1;
end


Allerdings ist die Bedingung nie erfüllt, weil sum(5.^(1:n)./factorial(1:n)) nie in die Nähe von exp(5) kommt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2011, 10:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
stimmt die version is besser aber da bin ich net drauf gekommen auf die schnelle Smile darum das rekursive ^^ is noch früh Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2011, 10:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh, der ursprüngliche Code ist ja garnicht vom Threadersteller. Grml. Ich achte normalerweile immer darauf, dass die Fragenden auch selbst das Köpfen einschalten, bevor sie fertige Lösungen bekommen. Mein Fehler Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Verschoben: 16.11.2011, 10:49 Uhr von Jan S
Von Allgemeine Diskussion nach Programmierung
 
pupil

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2011, 17:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok vielen Dank für die schnellen Antworten.
Aber nur zum Verständnis, warum habt ihr das "kleiner zeichen" umgedreht verwendet als es in der aufgabenstellung beschriben ist ?
mfg
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.