|
|
| jeenda |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.07.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2012, 07:32
Titel: While Schleife
|
 |
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen ob ich einen zusätzliche Variable definieren muss um einen errechneten Wert mit aktuellen Wert zu vergleichen!
Folgendes Problem.
Ich habe eine Funktion (bsp.)
a = b*m
wobei m vorgegeben ist (m=2). Nun habe ich auch a vorgegeben mit 24,75 aber b darf nur ganzzahlig sein. Also muss ich ja solange iterieren bis ich diese Bedingung erfüllt habe bzw. bis die Genauigkeit bis auf viernachkommastellen erfüllt ist.
Ich bin neu und habe keinerlei Ahnung
Ich dachte an folgendes:
Aber ich weiß nicht was ich als Bedingung angeben soll bzw. ob das überhaupt soo der beste Weg ist..
Danke Vielmals schon mal im Vorraus
|
|
|
|
|
|
| Goofy9020 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 164
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2012, 07:51
Titel:
|
 |
Hey,
also die Formel:
a=b*m;
ergibt hier nicht wirklich viel Sinn, da du ja b berechnen willst und a bereits kennst.
Willst du einfach sobald der Wert für a erreicht ist bzw. überschritten ist die Schleife beenden oder?
Sieht zwar nicht schön aus, aber macht es
|
|
|
|
| Seer |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 53
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.14.0.739
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2012, 08:33
Titel:
|
 |
|
Was genau willst du iterieren? a oder m? Grundsätzlich ist eine while Schleife hier nicht verkehrt. Eine einfache Abbruchbedingunge ist zu überprüfen, ob sich ein Wert nach einigen Iterationen nicht mehr ändert (bzw. nur noch sehr wenig). Dazu könntest du den Wert jeweils mit dem Ergebnis des letzten Durchlaufs vergleichen und wenn der Unterschied kleiner als dein zulässiger Fehler ist abbrechen.
|
|
|
|
| jeenda |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.07.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2012, 10:12
Titel:
|
 |
ich will das errechnete b runden, dann das a angleichen bei konstantem m sodass die Formel ihre Gültigkeit nicht verliert.
|
|
|
|
| Goofy9020 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 164
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2012, 10:24
Titel:
|
 |
wenn du b rundest und mit einer ganzen Zahl m multiplizierst, dann wirst du nie eine Komma- Zahl erhalten.
Daraus folgt aber auch, dass deine Formel ungültig wird, weil du hier nicht auf die Gleichheit (=) kommen wirst.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|