|
Katharina |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2011, 14:10
Titel: Wie arbeitet "cumtrapz"?
|
 |
Hallo,
ich habe eine Reihe von Mess- bzw. Simulationswerten, die ich integrieren möchte. Ich denke, dass die Funktion cumtrapz dafür die richtige ist, allerdings habe ich noch nicht ganz durchschaut, wie sie arbeitet.
Wenn ich einfache Funktionen wie bspw. x oder x² integriere, stimmt der das numerische Integral (ungefähr) mit dem tatsächlichen überein. Wenn ich aber sin(x) oder e^x integriere, sind die Funktionswerte genau um 1 nach oben verschoben.
Kann mir jemand sagen, woran dies liegt?
Danke und Gruß,
Katharina
|
|
|
|
|
pitaz |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 35
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Zürich, Schweiz
|
 |
|
 |
Version: R2009a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2011, 15:30
Titel:
|
 |
Hi
Ich verstehe nicht genau, weshalb du cumtrapz verwenden willst. trapz macht das gleiche, wobei du nur den Wert des gesamten integrals erhälst. Ausserdem verstehe ich nicht, wo dein probelm mit e^x oder sin(x) liegt, bei mir funktioniert das wunderbar. Kannst Du etwas genauer beschreiben, was Du genau machst?
Grüsse, Phil
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2011, 15:32
Titel:
|
 |
Ähm, wenn du integrieren möchtest, solltest du vll einfach nur "trapz" verwenden und nicht die kumulative Variante.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2011, 15:39
Titel:
|
 |
Ich denke du hast die Integrationskonstante vergessen. Diese ergibt sich aus der Bedingung integral(0) = 0. Bei sin und exp ist diese genau 1. Bei x oder x^2 hingegen 0.
|
|
|
Katharina |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2011, 15:51
Titel:
|
 |
@Thomas84
Ich habe mir schon gedacht, dass es irgendwas mit der Integrationskonstante zu tun hat, wusste aber nicht genau, wie. Aber deine Antwort macht Sinn und beantwortet meine Frage. Vielen Dank!
@Maddy
Mit trapz erhalte ich nur den Wert des Integrals, ich möchte es aber quasi als Funktion bekommen.
@pitaz
Siehe oben ...
|
|
|
pitaz |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 35
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Zürich, Schweiz
|
 |
|
 |
Version: R2009a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2011, 18:17
Titel:
|
 |
OK
Aber dann wolltest du vielmehr eine Stammfunktion als ein Integral berechnen.
Viele Grüsse,Phil
|
|
|
Katharina |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2011, 18:33
Titel:
|
 |
Ja, tut mir leid, dann hab ich mich falsch ausgedrückt.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|