|
|
Windows fenster programmieren |
|
Bensen83 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2009, 16:07
Titel: Windows fenster programmieren
|
 |
Hi Leute, will für meine Diplomarbeit ein Windows fenster mit buttons und textfeldern usw. Programmieren. Leider binich matlab neuling und habe dies bis jetzt nur in Visual Basic gemacht. Wie kann ich denn etwas programmieren was z.B. passieren soll, wenn ich nen button anklicke, oder wie frage ich eine checkbox ab ? kann mir jemand helfen? Danke jungs. Bis dann
|
|
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2009, 17:40
Titel:
|
 |
Zum anfangen würde ich:
verwenden. Ist mindestens genauso einfach wie Visual Basic. Das Program leitet dich durch die nächsten Schritte. So hab ich auch angefangen. Aber es müsste auch ein Tutorial von Steve geben, wo er beschreibt wie man das alles ohne guide aufbaut sondern allein mit matlab code. Ist natürlich auch sehr empfehlenswert.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
Bensen83 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2009, 18:06
Titel:
|
 |
ja mit guide, das ist mir auch klar, aber wenn ich die sache Graphisch erstell habe, wie kann ich dann z.B. einen Plot machen, wenn ich auf den Button klicke, also wie spreche ich die bottons usw. an, das meine ich
|
|
|
gurke111 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: http://gehrcke.de
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2009, 18:17
Titel:
|
 |
|
|
Bensen83 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2009, 13:35
Titel: callback option
|
 |
Hey sorry, aber ich raff es nicht, wie ich in die sache meinen code eingeben soll? ein button erzeugt ja eine callback function, oder? wie kann ich denn nun einen code einfügen, der dann ausgeführt werdenn soll? hat jemand mal ein Beispiel?
|
|
|
gurke111 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: http://gehrcke.de
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2009, 12:44
Titel:
|
 |
Ich habe es selbst noch nie gemacht; aber es gibt doch viele Beispiele in der Matlab-Hilfe?!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|