hey leute also mein problem ist das ich einen manipulierten würfel habe und wissen möchte wie oft bei hundert durchläufen die 3 kommt!
leider schaffe ich es nicht die gewürfelte zahl als vektor zu speichern und auch nicht den vektor nach der zahl 3 abzusuchen!
mein programm bis jetzt
function v=wuerfel2
i=0;
j=1;
while i<100
y=rand(1);
if y<=2/20
y=1
elseif y<=3/20
y=2
elseif y<=7/20
y=3
elseif y<=9/20
y=4
elseif y<=19/20
y=5
else y>19/20
y=6
end
i=i+1;
end
Wenn dies 20 Elemente wären, die die gewünschte Verteilung haben, kann man sehr schnell 100 Elemente per RAND daraus auswählen.
Gruß, Jan
michael123
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 11.11.2011, 18:09
Titel: hmmm...
Danke für die schnelle antwort jedoch ist das nicht ganz so wie ich es meinte!
Also das Programm soll mir die y werte anzeigen die von der schleife 1 bis 100 gewürfelt werden. und dann will ich gezählt haben wie oft die nummer 3 gewürfelt wurde.
ich hoffe es ist nun besser verständlich
ps. ich weiß das es sicher eleganter geht jedoch bin ich leider noch kein programmiermeister
michael123
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 11.11.2011, 18:15
Titel:
Harald hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
das ist ein sehr einfach gehaltener Lösungsansatz und geht sicher eleganter. Vorschlag, um diesen Ansatz das richtige machen zu lassen:
Code:
function v=wuerfel2
v = zeros(1,6);
for i=1:100
y=rand(1);
if y<=2/20
v(1) = v(1) + 1;
elseif y<=3/20
v(2) = v(2) + 1;
elseif y<=7/20
v(3) = v(3) + 1;
elseif y<=9/20
v(4) = v(4) + 1;
elseif y<=19/20
v(5) = v(5) + 1;
else
v(6) = v(6) + 1;
end
Ein Ansatz mit HISTC oder logischer Indizierung wäre jedoch sicher eleganter.
Grüße,
Harald
Danke für die schnelle antwort jedoch ist das nicht ganz so wie ich es meinte!
Also das Programm soll mir die y werte anzeigen die von der schleife 1 bis 100 gewürfelt werden. und dann will ich gezählt haben wie oft die nummer 3 gewürfelt wurde.
ich hoffe es ist nun besser verständlich
ps. ich weiß das es sicher eleganter geht jedoch bin ich leider noch kein programmiermeister Smile
die Ausgabe hattest du ja vorher schon, dann kannst du das ja kombinieren. Und: meine Variante zählt, wie oft jede der Zahlen vorkommt. Dann schaffst du es sicher, daraus abzuleiten, wie oft speziell die 3 vorkommt.
Grüße,
Harald
michael123
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 11.11.2011, 19:23
Titel:
Harald hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
die Ausgabe hattest du ja vorher schon, dann kannst du das ja kombinieren. Und: meine Variante zählt, wie oft jede der Zahlen vorkommt. Dann schaffst du es sicher, daraus abzuleiten, wie oft speziell die 3 vorkommt.
Grüße,
Harald
Danke hab das ganze erst nachher verstanden!!!
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.