|
|
Wärmeübertrager mit Matlab/Simulink |
|
Marius |
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 3
|
|
|
|
Anmeldedatum: 11.02.09
|
|
|
|
Wohnort: Aachen
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 11.02.2009, 16:56
Titel: Wärmeübertrager mit Matlab/Simulink
|
|
|
|
|
Hallo zusammen,
von vorneweg: Ich bin komplett neu in diesem Gebiet der Simulation und meine ersten Fragen könnten ein wenig unbeholfen wirken- deswegen suche ich, bevor ich was anfange, was der falsche Weg ist, Hilfe in diesem Forum. Danke dafür im Vorraus.
Ich möchte gerne ein Programm schreiben in dem ich für eine Feuerungsart mit bestimmten Randbedingungen einen optimalen Wärmeübertrager suche. Ich habe nun vor die aus dem VDI Wärmeatlas die für jeweilige Wärmeübertrager gültigen physikalischen Beschreibungen einzugeben und auf die Randbedingungen verschieden WÜT nach dem besten Ergebnis aussuchen und weiter vertiefen. Also leicht gesagt: Ich habe Randbedingungen Feuerungsseitig die AUF den WÜT wirken und ich habe Randbedingungen auf der anderen Seite, die mein WÜT so gut es geht erfüllen muss.
Meine Frage ist nun: Ist das so möglich wie ich mir das vorstelle? Also die physikalischen Beschreibung von verschieden WÜT eingeben, die Randbedingunge Eingangs- und Ausgangsseitig festlegen und schauen, welcher mir da am besten weiterhilft??
Wenn das nicht der Fall ist, was für ein Programm oder Vorgehensweise schlagt ihr mir vor?
Danke für euere Hilfe
Marius
|
|
|
|
|
josekamara |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 529
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.04.08
|
|
|
|
Wohnort: München
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 11.02.2009, 17:32
Titel:
|
|
Hallo,
in Matlab kann man es scho modellieren. Die Frage ist nur, geht um deinen Fall um ein Optimierungsproblem oder nur eine einfache Modellierung des Wärmetauschers?
Sobald du den Wärmetauscher physikalisch in Gleichungen beschrieben hast, kannst du dann im Matlab bzw. auch in Simulink implementieren.
Viel Erfolg,
Jose
_________________
Simulation
|
|
|
Marius |
Themenstarter
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 3
|
|
|
|
Anmeldedatum: 11.02.09
|
|
|
|
Wohnort: Aachen
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 11.02.2009, 21:03
Titel:
|
|
Hey Jose,
es geht erst einmal um eine Modellierung, welcher Wärmetauscher überhaupt in Frage kommt- nach den physikalischen Eigenschaften und den Randbedingungen. Ich denke optimieren sollte man es dann vielleicht in einer strömungstechnischen Simulation wie Comsol, oder kann ich das auch in Matlab machen? So hatte ich bisher dieses Programm nämlich nicht verstanden.
Danke für deine Antwort-hat mich schonmal beruhigt
Gruß
Marius
|
|
|
Experte:-) |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 19.11.2011, 00:46
Titel: Tool zum Berechnen von Wärmetauschern
|
|
|
|
Calle |
Forum-Century
|
|
Beiträge: 145
|
|
|
|
Anmeldedatum: 08.02.11
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 09.02.2012, 09:40
Titel:
|
|
Hey Marius,
es ist schon ein bisschen her, dass du dieses Problem hattest und ich hoffe, dass du es gelöst hast.
Warum? Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich soll zur Energieeinsparung von Elektroautos die Einzelteile einer Klimaanlage Simulieren und Regeln. Den Kompressor habe ich ja noch hinbekommen. Bei dem Wärmetauscher stehe ich allerdings total auf dem Schlauch. Hast du deinen Wärmetauscher mit Simulink erstellt, oder ein Mathematisches Modell erstellt? Könntest du mir evtl. weiterhelfen? Wäre nett, wenn du mir einen Denkanstoß geben könntest. Sitze schon seit einer Woche daran und komme absolut nicht weiter.
besten dank schon einmal im Voraus
Calle
|
|
|
AlexHu |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 20.04.2012, 20:35
Titel:
|
|
Die CFD-Lösung ist oft "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".
Während meines Praktikums habe ich die Regelung eines wärmeaustauschers für chemische Reaktoren simuliert und ausgelegt.
Oft haben wir geeignete Annahmen (VDE-Wärmeatlas hilft!) getroffen und die eigentliche Wärmeübertragung als Qdot=Delta_T /R_th modelliert, wobei der Wärmeübergang Rth unter anderem vom Füllstand, "Rührerdrehzahl" und Viskosität der Brühe im Reaktor abhängt. Für dein Problem kannst du warscheinlich weit kommen, wenn du die geeigneten Korrelationen für R_th anhand von Messdaten bzw CFD-Simulationen vorab bestimmen kannst.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2024
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|