WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

wurzel Darstellung

 

medizintechnik
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 06.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.04.2010, 23:33     Titel: wurzel Darstellung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich versuche 3 fkt. y=sqrt(X) ; y=2 und y=X (linear) darzustellen in einem Bild!
kann mir jemand helfen?

Code:
% Das ist mein Programm.

x = 0:pi/200:2*pi
y=sqrt(x);
y1=[2];
y2=x;
plot(x,y)
plot(y1)
plot(y2)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


monica
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 52
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2010, 00:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
was du brauchst ist

Code:


also zB

Code:

plot(x,y)
hold on;

plot(x,y1)
hold off;

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
medizintechnik
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 06.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2010, 00:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
aber das Ergebnis, das rauskommt gefällt mir nicht! es ist mathematisch nicht 100% korrekt!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2010, 09:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Inwiefern? Komplett falscher Verlauf?

Mathematisch 100% korrekt ist es grundsätzlich nie, weil Rechner immer begrenzte Genauigkeiten haben.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lord nibbler

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2010, 09:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Du musst auch bei den beiden Vergleichsfunktionen den x-Vektor angeben:

Code:

x = 0:pi/200:2*pi
y=sqrt(x);
y1=[2];
y2=x;
plot(x,y)
hold on
plot(x,y1,'k')
plot(x,y2,'r')
 

oder eleganter in einer Zeile
Code:
plot(x,[y;y1*ones(1,401);y2]);


Gruß Lord nibbler
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.