|
|
|
Zeilennummern aus Matrix auslesen |
|
| Johannes87 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.04.2012, 08:00
Titel: Zeilennummern aus Matrix auslesen
|
 |
Hallo Leute,
ich habe ein Problem und hab mir schon die letzte Nacht um die Ohren geschlagen, aber es funktionierte nichts
Ich habe eine n x 2 Matrix HZ in der in jeder Zeile ein Anfangs und ein Endwert für eine Bedingung stehen. Ich habe sozusagen schon einen ersten Filter eingebaut.
Jetzt möchte ich, z.B. Mittelwerte berechnen, allerdings immer nur in dem Intervall, welches in den Zeilen der Matrix steht.
Bsp: Zeile 1: [58 237] er soll also nur die Zeilen von 58 bis 237 betrachten und aus dem Workspace file einlesen.
Hättet Ihr da einen Tipp für mich, bin als Matlab-Neuling komplett am Verzweifeln
LG Johannes
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.04.2012, 08:06
Titel:
|
 |
|
|
|
| Johannes87 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.04.2012, 08:24
Titel:
|
 |
Das sieht schon gut aus, glaub ich.
Ich werd mal eine Schleife drum basteln, und mich nochmal melden.
Danke schonmal.
LG Johannes
|
|
|
|
| Johannes87 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.04.2012, 09:50
Titel:
|
 |
|
Danke das hat wunderbar geklappt mit ein bisschen rumprobieren
|
|
|
|
| Johannes87 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.05.2012, 16:37
Titel:
|
 |
Hallo Leute,
nach einer Erweiterung der Messung hat sich auch mein Problem ausgeweitet
Das ganze steckt in einer for-Schleife drin, die die i's durchläuft.
Ich möchte jetzt gerne den Mittelwert von w2 über die jeweils letzten 30 Werte von hinten, also vom jeweiligen sum1 berechnen.
Leider kommt bei mir immer Error
Habt ihr ne originelle Lösung?
DANKE SCHONMAL IM VORRAUS
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 11:18
Titel:
|
 |
Hallo Johannes87,
Ein grundsätzlicher Ratschlag für Mitteilungen im Forum:
Immer wenn Du schreibst, dass ein Fehler auftritt, kopiere die vollständige Fehlermeldung und falls nötig passende Test-Daten.
Alleine aus der Erwähnung, dass ein Fehler auftritt, kann man keinen Verbesserungsvorschlag erraten.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|