WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zeilenvektor abwechselnd mit Einsen füllen

 

Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 21:06     Titel: Zeilenvektor abwechselnd mit Einsen füllen
  Antworten mit Zitat      
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, wie ich einen Zeilenvektor abwechselnd mit Einsen fülle (1010101) und zwar ohne Schleife.


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 21:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zeilenvektor mit 4 x 10

Code:
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 21:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke, und wie könnte man's für einen Zeilenvektor der Länge x realisieren?
Wobei die Einsen immer im Abstand von einem Tau vorkommen sollen.
Code:

x = -10 : 0.1 : 10
Tau = 2
 
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 21:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry...das verstehe ich nicht. Die Länge x kann weder negativ noch eine Kommazahl sein. Du gibst hier für x einen Bereich von -10..10 in 0.1 Schritten an?

Oder meinst du
Code:
length(x) = 201 bei deinem Bsp.
?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 22:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also mit einer for-Schleife würde es folgendermaßen aussehen:
Code:

x = -10 : 0.1 : 10
Tau = 2

   for n = 1 : T/0.1 : length(x)
      Y(n) = 1
   end
 
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.10.2011, 07:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

interessant ist, dass du Tau definierst und zuvor auch eine Abhängigkeit davon angedeutet hast, es hier aber nicht verwendest.

Vektorisierung der Schleife:
Code:
Y(1 : T/0.1 : length(x)) = 1

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.10.2011, 09:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo Harald,
Deine Lösung ist genau das was ich wollte. Vielen Dank dafür!

In der Schleife habe ich ausversehen T statt Tau geschrieben...
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.10.2011, 11:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald, hallo Gast,

Das funktioniert üblicherweise:
Code:
Y(1 : T/0.1 : length(x)) = 1

Ich wäre aber grundsätzlich vorsichtig bei der Benutzung arithmetischer Operationen mit Floating-Point-Zahlen. Die Rundungsfehler sind immer tückisch und durch 0.1 zu Teilen kann ein anderes Ergebnis haben als mit 10 zu multiplizieren. Standardbeispiel:
Code:
any(0:0.1:1 == 0.3)  % ==> FALSE !

Ich wäre deshalb sicherheitshalber für:
Code:
Y(round(1 : T/0.1 : length(x))) = 1

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.