|
|
zeitechte Drehzahlerfassung |
|
Bensen83 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 14:14
Titel: zeitechte Drehzahlerfassung
|
 |
Hallo, ich müsste mit Matlab ein TTL Signal über eine Eingangskarte aufnehmen und z.B. über steigende Flanken auf die Drehzahlen schließen. eigentlich muss ich wissen wie weit sich der motor(von dem das ttl signal kommt) gedreht hat. allerdings ist jetzt mein problem, wenn ich z.B. 5 ms einlese und diese dann auswerten möchte, läuft der motor ja weiter und mir gehen während der verarbeitung der daten weiter flanken verloren. hat jemand eine idee?
|
|
|
|
|
Idefix_1024 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 230
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 15:08
Titel:
|
 |
mit Einlesen und anschließendem Auswerten kann man leider nur sehen was für eine Drehzahl der Motor hatte...
solltest Du vor haben da eine Regelung zu betreiben mit dem Messwert, so fürchte ich dass da eine Lösung per Hardware notwendig ist.
Diese Hardware muss dann ständig die Flanken auswertet und in einem "Speicher" den aktuellen Wert ablegen. Diesen kann man dann in regelmäßigen Abständen mit Matlab abholen...
evtl vereinfacht sich das wenn Du einen billigen uC zB Atmel vorschaltest... der kann die Zeitabstände der Flanken in kHz Takt (schätze ich) messen und auswerten... Matlab kann sich dann die Ergebnisse holen und verpasst eigentlich nix...
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 15:32
Titel:
|
 |
Hallo Bensen83, softwareseitig rate ich unbedingt zu einer telefonischen Beratung durch einen MathWorks Ingenieur. Es gibt mehr Optionen als sich schriftlich effizient beschreiben lassen.
Bei Angabe der Lizenznummer über Privatmitteilung vermittle ich gerne die geeignete Person.
Andreas
|
|
|
Idefix_1024 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 230
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 15:47
Titel:
|
 |
also wenn Matlab in Echtzeit mit einer Einlesekarte arbeiten kann, frage ich mich warum sehr viele Leute sehr viel Geld für dSpace Systeme ausgeben...
es dauert nunmal eine gewisse Zeit zB 5ms um ein Signal an Matlab zu übertragen und in dieser Zeit muss auch eine Auswertung der Messsignale erfolgen... das kann Matlab gar nicht leisten (zumindest habe ich keine Vorstellung wie das gehen sollte)
sollte es trotzdem einen Weg geben wäre ich daran auch SEHR interessiert!!
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 17:00
Titel:
|
 |
An der Stelle möchte ich mal wieder darauf hinweisen, dass ich MathWorks Mitarbeiter bin.
Es ist so, dass die Fa. dspace ein Partnerunternehmen voin MathWorks ist und Lösungen anbietet die auf Simulink aufbauen (in diesem Sinne: Nicht auf MATLAB).
MathWorks bietet auch Lösungen in diesen Bereichen an. Somit ist dieser Partner auch ein Wettbewerber. Das macht die Diskussion in so einem Forum delikat und ich möchte das vermeiden.
Als ein Beispiel von mehreren möchte ich xPC Target für HIL / rapid prototyping erwähnen:
http://www.mathworks.com/products/xpctarget/
Andreas
|
|
|
Idefix_1024 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 230
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.01.2009, 17:07
Titel:
|
 |
Oh!
da möchte ich mich natürlich entschuldigen...
ich dachte es sollte eine Lösung mit Matlab alleine werden... und da wollte ich meine Bedenken äußern.
Mit einer Zusatzhardware wie z.B. in dem Link zu sehen könnte ich mir durchaus eine erfolgreiche Umsetzung vorstellen...
wenigtens wurden nun beide Firmen genannt, so dass eine gewisse Chancengleichheit hergestellt ist ;-)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|