|
Detlef3000 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.03.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2017, 09:01
Titel: Zeitfunktion
|
 |
Guten Morgen,
wie kann ich in einem Vektor Zeiten speicher?
Ich möchte in einem Vektor an erster Stelle die Zeit 00:00:00 reinschreiben und in einer Schleife immer 5Sekunden für den Zeitabstand drauf addieren. Die 5 Sekunden sollten variabel sein ebenso die Länge des Vektors. Ich habe es mir so vorgestellt:
a: Länge der Zeitachse
b: Fortlaufender Index für die for-Schleife
c: Zeitabstand der Werte
Zeitachse: Vektor in der die Zeiten gespeichert werden sollen
Leider funktioniert das nicht so wie gewollt. Da ich ein MATLAB-Neuling bin, bräuchte ich hierzu eure Hilfe. Vielen Dank
Freundliche Grüße
Detlef
|
|
|
|
|
Friidayy |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 225
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.12.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2017, 11:41
Titel:
|
 |
Hallo Deflef,
eine Lösung könnte so aussehen,
Du musst noch das Format anpassen, das du haben möchtest, Gruß
|
|
|
Detlef3000 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.03.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2017, 12:11
Titel:
|
 |
Vielen Danke für die Antwort
leider hat die Lösung für mich einen Haken, die Schleife wartet immer genau diese Zeit ab. Wenn ich jetzt eine Messreihe von mehreren tausend Werten habe, dauert das ewig. Zudem liefert es mir auch nicht das gewünschte Ergebnis.
Der Vektor sollte wie folgt gefüllt werden:
[00:00:00
00:00:05
00:00:10
....]
auf Stunden, Minuten und Sekunden.
Wie gesagt, der Vektor sollte Variabel in der Länge, sowie auch die Zeitabstände sein.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2017, 12:32
Titel:
|
 |
Hallo,
datetime könnte auch hilfreich sein.
Grüße,
Harald
|
|
|
Detlef3000 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.03.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2017, 12:48
Titel:
|
 |
damit hat es geklappt, vielen dank dafür!
ich habe es in eine for-schleife gepackt:
t= datetime('today');
t.Format = 'HH:mm:ss';
a= datetime('today');
a.Format = 'HH:mm:ss';
for b=1:(length(Zeitachse))
a((b),1)=t + seconds(x*b);
end
x: Zeitabstand
danke euch für eure Hilfe
|
|
|
Friidayy |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 225
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.12.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2017, 17:32
Titel:
|
 |
Detlef3000 hat Folgendes geschrieben: |
Vielen Danke für die Antwort
leider hat die Lösung für mich einen Haken, die Schleife wartet immer genau diese Zeit ab. Wenn ich jetzt eine Messreihe von mehreren tausend Werten habe, dauert das ewig. Zudem liefert es mir auch nicht das gewünschte Ergebnis.
Der Vektor sollte wie folgt gefüllt werden:
[00:00:00
00:00:05
00:00:10
....]
auf Stunden, Minuten und Sekunden.
Wie gesagt, der Vektor sollte Variabel in der Länge, sowie auch die Zeitabstände sein. |
mein Fehler, hab in deinen Ausgangspost versehentlich das 5 Sek. Warten reininterpretiert
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|