WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zählen von gleichen Werten in einer Zelle

 

Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2012, 13:59     Titel: Zählen von gleichen Werten in einer Zelle
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich besitze eine Zelle mit einer Spalte an Werten, wie folgendes Beispiel:

1
2
2
3
3
4
5
5
5
5
3
3

Es soll gezählt werden, wie oft eine Wert direkt wiederholt wird. Also die Anzahl der direkt anliegenden Daten mit dem gleichen Wert. Hier wären das:

Einzelne Wiederholung: 2 Mal
Doppelte Wiederholung: 3 Mal
Dreifache Wiederholung: 0 Mal
Vierfache Wiederholung: 1 Mal

Ich hoffe, das Problem ist verständlich. Danke schonmal!!


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2012, 14:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Bitte keine Doppelpostings!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2012, 14:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
War nicht beabsichtigt!! Entschludigung!
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2012, 14:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

so:
Code:

v    = [1;2;2;3;3;4;5;5;5;5;3;3];

anz = diff(find(vertcat(1,diff(v),length(v))))
hst  = histc(anz,1:max(anz));

numstr = {'Ein', 'Zwei', 'Drei', 'Vier', 'Fünf','Sechs','Sieben','Acht', 'Neun'};



for k=1:max(anz)
  fprintf('%sfache Wiederholung: %d Mal\n',numstr{k},hst(k))
end

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
soad
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 150
Anmeldedatum: 10.11.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2012, 14:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

solchen Aufgabe könntest du z.B. mittels 'Run-length encoding' lösen:

Code:
data = [1;2;2;3;3;4;5;5;5;5;3;3];
len = diff([ 0; find(x(1:end-1) ~= x(2:end)); length(x) ]); % run-length
result = histc(len, 1:max(len));


Edit: denny war schneller Smile...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2012, 07:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das klappt ja super!! Danke!!

Ist es auch möglich das mit einer "cell" class durchzuführen, wenn die kompletten Werte in der ersten Spalte stehen??

Wenn ich das ausprobiere, erscheint folgende Fehlermeldung:

??? Error using ==> diff
Function 'diff' is not supported for class 'cell'.

Zum Schluss noch eine Zusatzfrage: Kann ich letzendlich die Anzahl an Wiederhohlung, also das Ergebnis, als Balkendiagramm ausgeben?? Danke für eure Mühe!!
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2012, 07:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dann hol die Daten doch aus der Cell raus:
Code:
data = data{1};


Und ja, kannst du:
Code:

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2012, 13:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Stimmt, da hätte ich auch selber draufkommen können. Danke!

Kann mir vielleicht auch noch jemand sagen, wie ich es hinbekomme, dass berechnet wird, wie oft ein Abstand zwischen zwei Werten vorhanden ist und welcher der kleinste Abstand ist (ungleich 0). Beispiel:

Werte Abstand
1
1 0
1.5 0.5
2.5 1
2.5 0
5 2.5
5 0
6 1
5 1
4 1
1.5 2.5

kleinster Abstand = 0.5
Abstand 0 = 3
Abstand 0.5 = 1
Abstand 1 = 4
Abstand 1.5 = 0
Abstand 2 = 0
Abstand 2.5 = 1

Also: Berechnnug des Abstandes, Berechnung des kleinsten Abstandes und die Zählung der einzelnen Abstände.

Vielen Dank für die super Unterstützung!!
 
Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2012, 13:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nachtrag:

Da sollte eigentlich ein größerer Abstand zwischen den Werten sein. Nochmal übersichtlich:

Werte
1
1
1.5
2.5
2.5
5
5
6
5
4
1.5

Abstand zwischen den Werten:

-
0
0.5
1
0
2.5
0
1
1
1
2.5
 
soad
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 150
Anmeldedatum: 10.11.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2012, 13:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

Denn Rest wirst du jetzt schon hinbekommen Wink...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2012, 14:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das mit dem Abstand bekomme ich ja hin. Das Problem ist nur, dass ich beim kleinsten Wert immer 0 rausbekomme, was ich ja nicht haben möchte und dass ich nicht weiß, wie ich die Anzahl der Abstände zählen kann..
 
soad
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 150
Anmeldedatum: 10.11.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2012, 16:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Anzahl der Abstände zählst du gleich, wie zuvor die Anzahl der Wiederholungen.

Zur Berechnung des Minimalabstandes ungleich 0 helfen dir logische Indizes:
Code:
minDist = min(diffResult(diffResult~=0);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.