|
|
|
Zu große .mat- Datei mit xlswrite nach Excel auslesen |
|
| Suppenhuhn |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 23:00
Titel: Zu große .mat- Datei mit xlswrite nach Excel auslesen
|
 |
Hi,
ich habe eine xxx.mat-Datei, deren Aufbau ich nicht kenne und deren Werte ich mir leider nicht anschauen kann, da: "values <8761x39x5 double>" und Matlab (R2010a) mir sagt: "Cannot display summaries of variables with more than 524288 elements."
Wenn ich jetzt mit "xlswrite('exceldatei', 'xxx.mat')" versuche, die Werte in eine Exceldatei auszulesen (evtl. sogar mit einer Matrixangabe auf einige Felder begrent), wird eine Datei "exceldatei.xls" erzeugt, in deren erster Zeile "xxx.mat" steht, aber leider keine Werte der Datei ..!!?
Wie kann ich denn die Werte nach Excel auslesen ???
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.12.2011, 23:10
Titel:
|
 |
Hallo,
du musst Variablen angeben, die du nach Excel schreiben willst, keine .mat-Dateien.
Und: was meinst du mit "anschauen"? Du willst ja kaum jeden einzelnen dieser über 500000 Werte ansehen? Dann indiziere doch in die Matrix und hole den Teil heraus, der dich besonders interessiert. Das sollte z.B. noch gehen:
und dann schau dir teil an.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Suppenhuhn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2011, 07:37
Titel:
|
 |
Hi Harald,
danke für Deine Antwort. Leider bin ich zu unwissend .. !?
Wie gebe ich den Befehl denn ein ?
Also ich habe meine xxx.mat in den Workspace geladen.
Und dann.. ? Wenn ich einfach Deine Zeilen abschreibe, kommt folgende Meldung:
??? Undefined function or method 'values' for input arguments of type 'char'.
Ähem - ich glaub ich brauch's ganz idiotensicher ! Wie weiß Matlab denn, woher die Werte zu nehmen sind. Und wie verknüpfe ich Deinen Befehl mit xlswrite ?
|
|
|
|
| steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2011, 09:19
Titel:
|
 |
Moin,
du hast die .mat-Datei also in den Workspace geladen? Was zeigt dir dieser denn an? Es müssten ja irgendwelche Variablennamen da stehen. Du musst in der Zeile von Harald "values" durch den Namen deiner Variablen ersetzen!
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
|
| Suppenhuhn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.12.2011, 10:50
Titel:
|
 |
Ah - ok !!
Probier ich gleich mal aus !
Vielen Dank und sorry wegen der Unkenntniss !
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|