WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zufällige Rechenoperationen

 

Ivory82

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2011, 11:40     Titel: Zufällige Rechenoperationen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, wie ich es hinbekomme, dass Matlab eine Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division zufällig im Command Fenster ausgibt?
Bin total verzweifelt Sad
Ich habe nur den folgenden Ansatz:

Code:
for a=1:1                            
    c=round(randn(1)*10);    
    d=round(randn(1)*10);
    fprintf(' Was gibt %.f + %.f?',c,d)    
    c=c+d;                                  
    Antwort=input(' ');
    if Antwort==c;                          
        fprintf('\n Super gerechnet\n')
    else
        fprintf('\n Das war schlecht\n')
    end
    fprintf(' Was gibt %.f - %.f?',c,d)    
    c=c-d;                                  
    Antwort=input(' ');
    if Antwort==c;                          
        fprintf('\n Super gerechnet\n')
    else
        fprintf('\n Das war schlecht\n')
    end
    fprintf(' Was gibt %.f * %.f?',c,d)    
    c=c*d;                                  
    Antwort=input(' ');
    if Antwort==c;                          
        fprintf('\n Super gerechnet\n')
    else
        fprintf('\n Das war schlecht\n')
    end
    fprintf(' Was gibt %.f / %.f?',c,d)    
    c=c/d;                                  
    Antwort=input(' ');
    if Antwort==c;                          
        fprintf('\n Super gerechnet\n\n')
    else
        fprintf('\n Das war schlecht\n\n')
    end
end;
 

Bitte helft mir!!! Danke vielmals!
Gruß

Bitte Code-Umgebung benutzen - Danke, Jan S


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2011, 12:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Benutze z.B dazu RAND-Funktion, mit der du zufällig die Operation auswählst:
Code:

op = {'+','-','*','/'};
c = round(randn(1)*10);
d = round(randn(1)*10);

for a=1:3
   cop = op{round(3*rand(1,1)+1)};
   
   
   switch(cop)
      case '+'
         fprintf(' Was gibt %.f + %.f?',c,d)
         c=c+d;
         
      case '-'
         fprintf(' Was gibt %.f - %.f?',c,d)
         c=c-d;
         
      case '*'
         fprintf(' Was gibt %.f * %.f?',c,d)
         c=c*d;
         
      case '/'        
         fprintf(' Was gibt %.f / %.f?',c,d)
         c=c/d;
         
   end
   
   Antwort=input(' ');
   if Antwort==c;
      fprintf('\n Super gerechnet\n\n')
   else
      fprintf('\n Das war schlecht\n\n')
   end
   
end;
 


du musst aber beachten, weil jetzt Operation zufällig kommen, kann es vorkommen z.B bei Division, dass es unteilbar ist. also musst man in so einem Fall noch Logik einbauen, welche dass vorher überprüft
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2011, 12:54     Titel: Re: Zufällige Rechenoperationen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Ivory82,

Schon wieder die zufällige Rechenaufgabe? Das Forum scheint bei den Teilnehmern Deines Kurses beliebt zu sein. Vielleicht wäre es sinnvoll, sich untrereinander abzusprechen.

Was funktioniert denn bei Deinem Ansatz nicht? Es ist immer viel leichter zu helfen, wenn man das Problem genannt bekommt. Zu erraten, was der Fragende will, ist meistens nicht effizient.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ivory82

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2011, 15:44     Titel: RE: Zufällige Rechenoperationen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

vielen herzlichen Dank! Das hilft mir schon sehr.
Kann ich dir mal die Aufgabenstellung per Mail od. so zukommen lassen. Ich verstehe den 2. Teil der Aufgabe nicht.

Danke nochmals!

Gruß

Ivory82
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2011, 17:39     Titel: Re: RE: Zufällige Rechenoperationen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Ivory82,

Nein, die Fragen bzgl. Matlab bleiben besser im Forum. Dein Lehrer/Dozent wäre übrigens der geeignete Abnsprechpartner, wenn die Frage unklar ist. Er (sie) wird für das Beantworten von Fragen bezahlt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.