|
|
Zusätzliche Rückgabewerte für ode45 |
|
vespear |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2008, 10:52
Titel: Zusätzliche Rückgabewerte für ode45
|
 |
|
 |
|
Hallo liebe GoMATLAB-Gemeinde,
ich habe ein Problem mit zusätzlichen Rückgabewerten für die ODE-Solver.
Ich berechne in meinem Programm die Bewegungsfunktionen eines mechanischen Systems, dessen Eingangsgröße (das Antriebsmoment) geregelt ist. Soweit klappt das auch wunderbar, nur möchte ich gerne das Antriebsmoment nach der Berechnung ebenfalls ausgeben und auch weitere Berechnungen damit veranstalten (z.B. den Energieverbauch berechnen). Die ODE-Solver bieten mir von Haus aus ja nur zwei Rückgabewerte an, also habe ich bisher meinen Antriebsverlauf als globale Variable deklariert und in jedem Durchlauf den neuen Wert an den Vektor dran gehangen. Leider ist in dem Verfahren der Vektor für das Antriebsmoment sehr viel länger, als die Matrix der Lösungen. Ich vermute stark, dass das an den verworfenen Berechnungen des ODE-Solvers liegt, wenn der die Schrittweite verkleinert.
Meine Frage ist nun: Gibt es noch eine andere Möglichkeit, um zusätzliche Werte mir zurückgeben zu lassen als über globals und wenn ja, welche?
Vielen Dank für eure Antworten!
Alex
|
|
|
|
|
vespear |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2008, 20:32
Titel:
|
 |
Hallo,
ein kleines Update und dazu eine weitere Frage.
Ich habe das Problem der verworfenen Schritte so umgangen, dass ich bei jedem Durchlauf eine Variable (wieder global) mit dem letzten Zeitschritt mitlaufen lassen. Ist diese Variable kleiner als der aktuelle Zeitschritt, wurde gerade ein Schritt verworfen. Es wird dann eine Funktion aufgerufen, die die Matrix des Antriebsmoments von den verworfenen Schritten befreit.
Nun stelle ich aber fest, dass die Matrix auch nach der Bereinigung am Ende des Durchlaufs sehr viel mehr Werte hat, als die Ergebnis-Matrix. Kann es sein, dass die Ergebnisse nach der Berechnung noch einmal gefiltert werden, oder habe ich einen Denkfehler bei der Bereinigung der Werte?
Viele Grüße und danke für alle Antworten!
vespear (Alex)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|